Bau-Boom in Obfelden, Sanierung Dorfstrasse in Maschwanden
Serie «Das Säuliamt baut» (2): Ottenbach mit vielen Eigentumswohnungen
Die Baugespanne in Obfelden werden nicht weniger. 238 Wohnungen sind geplant oder im Bau, wie das Bauamt auf Anfrage mitteilt. Weiterhin ein Hotspot in Sachen Wohnbau befindet sich in Obfelden rund um das Postareal. Das Wohngebäude mit Migros VOI und Coiffeurladen wurde im letzten Jahr bezogen. Ebenfalls auf dem Areal entstanden zwei Mehrfamilienhäuser mit 24 neuen Mietwohnungen. Die Wohnungsgrössen umfassen dabei ein Spektrum von 2 ½- bis 4 ½-Zimmern. Bis auf eine 4 ½-Zimmer-Wohnung sind alle vermietet.
Auch fertiggestellt sind die drei Mehrfamilienhäuser im Lötschenrain. Von den 21 Wohnungen sind 18 bereits verkauft. Verfügbar sind noch zwei 4 ½-Zimmer-Wohnungen und eine 3 ½-Zimmer-Wohnung. Die Preise für die Eigentumswohnungen bewegen sich zwischen 1,03 und 1,21 Millionen Franken.
Baustart im Sommer
Direkt neben dem Postareal, an der Kreuzung Mettmenstetter- und Dorfstrasse, sind schon längere Zeit zwei grosse Überbauungen geplant. In das Projekt an der Dorfstrasse 25–31/Schlifistrasse kommt nun Bewegung. Nach Auskunft der Gemeinde wurden für die 41 Wohnungen, mehrheitlich mit 4 ½-Zimmern, aber auch 2 ½-, 3 ½- und wenige 5 ½-Zimmer-Wohnungen, die Baubewilligung erteilt. Gemäss dem Generalunternehmen plane man den Baustart für die drei Mehrfamilienhäuser für August/September, bezugsbereit seien die Wohnungen im Sommer 2027. Für den geplanten Gewerberaum ist noch kein Mieter bekannt. Es seien aber verschiedene Optionen wie ein kleines Café oder ein Ladengeschäft denkbar.
Gleich daneben an der Dorfstrasse/Mettmenstetterstrasse läuft weiterhin das Bewilligungsverfahren. Es sind 40 Wohneinheiten geplant. Diese verteilen sich auf insgesamt drei Mehrfamilienhäuser.
Ebenfalls noch nicht bewilligt ist die Überbauung «Drei Tannen» im Gebiet Dorf- und Bachstrasse. An diesem Hang sind vier Mehrfamilienhäuser mit total 32 Wohnungen vorgesehen. Der Wohnungsmix sieht zwölf 2 ½- und elf 3 ½-Zimmer-Wohnungen vor. Dazu kommen noch einige 4 ½- und zwei 5 ½-Zimmer-Wohnungen.
Neben diesen Grossprojekten listet die Gemeinde Obfelden auch noch einige «kleinere» Bauten auf. Darunter fallen drei Mehrfamilienhäuser mit 18 Eigentumswohnungen an der Sennhüttenstrasse, welche noch nicht bewilligt sind. Bezugsbereit sollen die 2 ½- bis 5 ½-Zimmer-Wohnungen im Winter 2026/2027 sein. Die Projektwebsite schreibt von grosszügig konzipierten Wohnräumen und überdachten Balkonen. Entlang der Dorfstrasse sind weitere drei Projekte zu finden. Vis-à-vis dem Dorfmärt sind zwölf Mietwohnungen bewilligt, an der Dorfstrasse 75 ist ein Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 17 Mietwohnungen geplant und auf der Höhe Nr. 119 sind acht Mietwohnungen vorgesehen. Bewilligt sind auch fünf Einfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit total zehn Wohnungen an der Schmittenstrasse, ein MFH mit vier Wohnungen an der Dorfstrasse 131 und zwei Gebäude mit 16 Wohnungen an der Geissweidstrasse sowie acht Mietwohnungen an der Wolserstrasse. Dazu kommen 16 Wohnungen, verteilt auf zwei Gebäude an der Alten Landstrasse, welche noch auf die Bewilligung warten.
28 neue Wohnungen für Ottenbach
In der flächenmässig drittkleinsten Gemeinde im Säuliamt entstehen aktuell 28 neue Wohnungen. Mit dem Projekt «tre fiori» im Salzrain sind im Dorfkern sechs 3 ½- und 4 ½-Zimmer-Eigentumswohnungen seit September 2024 im Bau. Gemäss der Projekt-Website sind von den sechs Wohnungen noch zwei 4 ½-Zimmer-Wohnungen für 1,26 und 1,33 Millionen Franken verfügbar.
An der Affolternstrasse wurde ein Doppeleinfamilienhaus abgebrochen. Dort entsteht aktuell ein MFH mit sieben Wohnungen.
An der Engelwiese steht ein Mehrfamilienhaus mit acht Mietwohnungen kurz vor der Vollendung. Gemäss Projektwebsite werden die 2 ½- und 3 ½-Zimmer-Wohnungen seit diesem Monat vermietet. Dank Holzbauweise werde ein angenehmes Raumklima geschaffen. Der Zugang zu den Wohnungen erfolge über einen Laubengang. Die Nettomiete bewegt sich zwischen 1850 und 2525 Franken monatlich. Drei Wohnungen sind bereits besetzt.
An der Lienistrasse wird eine Einfamilienhaus-Siedlung gebaut. Das Projekt wurde gemäss der Gemeinde bewilligt und umfasst drei Gebäude mit insgesamt sieben 7 ½-Zimmer-Wohnungen. Fünf Wohnungen sind aktuell reserviert, zwei sind noch verfügbar. Ein Haus mit einer Grundstücksfläche von 286 Quadratmetern schlägt mit 2,08 Millionen Franken zu Buche, das andere mit 157 Quadratmetern mit 1,78 Mio. Franken. Der Bezugstermin wird auf der Immobilien-Website mit Sommer/Herbst 2026 angegeben.
Lindenhof in Maschwanden fertig
Im letzten Jahr entstand in Maschwanden der Lindenhof mit 19 Wohnungen. Gemäss dem Generalunternehmen sind drei Häuser fertiggestellt und die Wohnungen darin vermietet und bezogen. Das letzte Gebäude, welches den bestehenden Riegelhausteil beinhaltet, sei in den letzten Zügen der Fertigstellung. Auch dort seien die meisten Wohnungen schon vermietet.
An der Ausserdorfstrasse wird aktuell ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohnungen gebaut. In der Bewilligungsphase kommt dazu ein Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen und Tiefgarage. Dafür soll an der Dorfstrasse ein bestehendes Mehrfamilienhaus und Nebengebäude abgebrochen werden.
Weiter plant die Primarschulgemeinde einen neuen Spielplatz. Seit Januar wird auch an der Dorfstrasse in Maschwanden gearbeitet. Das kantonale Tiefbauamt saniert die Strasse über die gesamte Länge inklusive der zwei Brücken über den Haselbach. Dabei werden die schadhaften Strassenbeläge und die Randabschlüsse erneuert sowie die Strassenentwässerung umweltgerecht angepasst und die Bushaltestellen Dorf und Sagi hindernisfrei ausgebaut.
Gleichzeitig werden von der Gemeinde Maschwanden die Wasserleitungen ersetzt, die Dörflibrücke erneuert und der Kreuzrai umgestaltet. Die Arbeiten dauern wohl bis Ende Oktober 2026.