Bereits 900 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkauft

«S’Gwärb uf de Strass 2013», die erste Gewerbeschau auf Gemeindeebene in Affoltern, ist auf guten Wegen: Ein gutes Jahr vor ihrer Durchführung ist knapp die Hälfte der Ausstellungsfläche verkauft.

Der Vorstand, von links: Michel Schafroth (ZKB), Jens Herbst (Schweiz Design), Ralph Floesser (Spreag AG), Pat Wittwer (Die Mobiliar), Marcel Markstahler (Markstahler Reinigungen), René Ammann (Theo Fischer Maler). (Bild Werner Schneiter)
Der Vorstand, von links: Michel Schafroth (ZKB), Jens Herbst (Schweiz Design), Ralph Floesser (Spreag AG), Pat Wittwer (Die Mobiliar), Marcel Markstahler (Markstahler Reinigungen), René Ammann (Theo Fischer Maler). (Bild Werner Schneiter)

An der gut besuchten Generalversammlung des Gewerbevereins Affoltern orientierte Präsident Pat Wittwer über den Stand der Vorbereitungen zur Gewerbeschau, die vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 an der Oberen Bahnhofstrasse über die Bühne geht. Sie wird von einer Interessengemeinschaft organisiert, in der sich die Gewerbevereine Affoltern und Hedingen sowie die Vereinigung Obere Bahnhofstrasse (Voba) und die IG Bauschau zusammengeschlossen haben. Die IG hat von Messebauern Konzepte erstellen lassen. Weil die zentrale Lage in baulicher Hinsicht eine Herausforderung darstellt, ist der Quadratmeterpreis für Aussteller rund 20 bis 40 Franken höher als bei anderen Gewerbeschauen. Er liegt bei 200 Franken. Ziel ist es, 2000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zu verkaufen. Laut Pat Wittwer, der dem OK vorsteht, hat der Quadratmeterpreis ein paar Reklamationen nach sich gezogen. «Es ist möglich, dass wir diesen Preis noch etwas senken», sagte er und verbreitete in diesem Zusammenhang die frohe Kunde, dass die Verhandlungen mit Sponsoren gut vorankommen. «Zwei Hauptsponsoren haben per Handschlag zugesagt», so Wittwer.

Gemeinderat Walter Dürr, neuer politischer Beisitzer im Vorstand des Gewerbevereins, nährte an der GV die Hoffnung auf ein Sponsoring der Gemeinde. «Reicht ein seriöses und realistisches Budget ein. Mit dem Gemeinderat in dieser Zusammensetzung kann man sicher über eine Beteiligung sprechen. Versprechen kann ich natürlich nichts», fügte Dürr bei.

Neues Vorstandsmitglied

Die Geschäfte der im Ulmensaal der reformierten Kirchgemeinde abgehaltenen Generalversammlung warfen keine Wellen: Jens Herbst von der Schweiz Design nimmt neu Einsitz im Vorstand; er löst den Ende 2011 ausgeschiedenen Marco Pulver ab. Neben dem wiedergewählten Präsidenten Pat Wittwer (Mobiliar) gehören dem Vorstand an: René Ammann (Theo Fischer Malergeschäft), Marcel Markstahler (Reinigungen), Ralph Flösser (Spreag AG), Oliver Python (Kamu AG), Michael Schafroth (ZKB) und Walter Dürr (Gemeinderat). Als Revisoren wirken weiterhin Heinz Rissi und Walter Steiner, dessen Vorschlag, die Abrechnung der Weihnachtsbeleuchtung in die «normale» Jahresrechnung zu integrieren, auf Akzeptanz stiess.

Die Mitglieder segneten auch die Jahresrechnung ab, die besser abschliesst als budgetiert. Und sie stimmten einer Erhöhung des Jahresbeitrags um 10 auf 205 Franken zu, weil auch der Gewerbeverein vom Kantonalen Gewerbeverband stärker zur Kasse gebeten wird.

Erfreulicher: Dem Gewerbeverein Affoltern sind 11 Firmen beigetreten, vier sind ausgetreten. Er zählt nun 186 Mitglieder. Sie alle sind aufgerufen, dem Präsidenten Themenvorschläge für die sogenannten Gewerbeforen zu unterbreiten; ein solches Forum ist auch in einer Firma möglich. Ordentliche Foren sind im Mai/Juni und im Herbst vorgesehen, dazu ein Chlaus-apéro für Mitglieder. Im Weiteren erfährt die Web-Seite ein Redesign, und bald kann man sich auch auf Facebook austauschen. Und austauschen konnten sich die Mitglieder beim Nachtessen, zu dem der Vorstand nach der Generalversammlung ins «Central» einlud.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Der Beschuldigte erhielt eine bedingte Gefängnisstrafe. (Symbolbild Pixabay)
Bezirk Affoltern12.05.2025

Mit einer Minderjährigen im «Seitensprungzimmer»

Obergericht bestätigt 16-monatige, bedingte Gefängnisstrafe des Bezirksgerichts Affoltern
Bezirk Affoltern12.05.2025

Die A4-Zubringerkreisel: Neu und von der ersten Minute an stark befahren

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt» – Teil 5: Zwei Beispiele aus Ottenbach
Bezirk Affoltern12.05.2025

Auch Ottenbach braucht mehr altersgerechten Wohnraum

Grosse Beteiligung an einem Bevölkerungsanlass im Gemeindesaal