Externe Fachperson soll an der Sek Bonstetten aufräumen

Bezirksrat schränkt Einfluss von Präsidentin Tamara Fakhreddine ein

Blick aus der Luft auf das Areal der Sekundarschule Bonstetten. (Bild CH Media)
Blick aus der Luft auf das Areal der Sekundarschule Bonstetten. (Bild CH Media)

Die Berichterstattung Ende Juni über die Missstände an der Sekundarschule Bonstetten führte zu einer paradoxen Situation: Es gab in den vergangenen Jahren nicht annähernd einen «Anzeiger»-Beitrag, der online – wo die Klickzahlen anders als im Print messbar sind – auf ähnlich viel Resonanz gestossen ist. In der öffentlichen Wahrnehmung blieb es jedoch grossflächig still. Die Sekundarschulpflege gab keine weitere Stellungnahme zu den Vorwürfen ab, die Angestellte im Artikel gegen sie erhoben hatten. Auch intern nicht, wie aus dem Schulumfeld zu vernehmen war. Eine Person verglich die Situation der Angestellten gar mit einem Stellungskrieg: «Man hat zwei-, dreimal geschossen – und wartet nun in der Deckung.»

Externe Fachperson begleitet Schulpflege und -leitung engmaschig

Nun kommt Bewegung ins Vakuum: Am Dienstag hat der Bezirksrat Affoltern seinen Beschluss verschickt, den er für die erste Julihälfte angekündigt hatte. Anlass für das Tätigwerden des Bezirksrats war die Aufsichtsbeschwerde, die 24 Lehrpersonen im November 2024 gegen Tamara Fakhreddine eingereicht hatten («Anzeiger» vom 24. Juni). Sie hatten sinngemäss gefordert, die Amtsführung der Schulpräsidentin auf ordnungsgemässe Ausübung und allfällige Rechtsverletzungen zu überprüfen. Das Ergebnis des Bezirksrats: Die Sekundarschule Bonstetten erhält per sofort bis vorerst Ende 2025 eine externe Fachperson an die Seite gestellt. Deren Wirkungskreis ist dabei recht weit gefasst: Sie soll die Schulpräsidentin «bei der Führung der Schulpflege» sowie bei der Vorbereitung und Leitung der Schulpflegesitzungen unterstützen. Weiter soll die Fachperson der Schulpflege bei der Bereinigung der internen Konflikte mit den Mitarbeitenden helfen.

Hilfe dieser Fachperson ist auch angedacht, um die Schulpflege und die Schulleitung darin zu unterstützen, die strategische von der operativen Ebene zu trennen. Zuletzt hatte die Schulpräsidentin wiederholt in Eigenregie Entscheide gefällt, die eigentlich nicht ihr, sondern der Schulleitung oder anderen Ressorts oblegen hätten. Bei Bedarf unterstützt die Fachperson zudem die Schulverwaltung und auch die dreiköpfige Schulleitung, von der zwei Personen erst im Sommer neu dazustossen werden.

«Die Hürden, um eine gewählte Person aus ihrem Amt zu entheben, sind sehr hoch», sagt Statthalter und Bezirksratspräsident Claude Schmidt. Ziel des Bezirksrats sei es deshalb gewesen, unter jenen Massnahmen, die man als wirksam taxiere, die mildestmögliche auszuwählen, um den Schulbetrieb in Bonstetten bis zum Legislaturende (im Juni 2026) wieder in geordnete Bahnen zu lenken. «Wir sind zuversichtlich, dass dies mithilfe der externen Fachperson gelingen kann», sagt Schmidt.

Die 24 beschwerdeführenden Lehrpersonen wollten sich zum Bezirksratsbeschluss nicht äussern. «Aus Loyalitätsgründen dem Arbeitgeber gegenüber», wie sie betonen.

Kosten von mehreren zehntausend Franken

Die externe Fachperson heisst Beat Vogt. Er ist Lehrer und Jurist, zudem präsidiert er die Primarschulpflege Buchs und ist Mitglied des Gemeinderates Buchs. Vogt war im Januar 2025 bereits an der Primarschule Dänikon-Hüttikon als Übergangsleitung eingesetzt worden, nachdem die dortige Schulpflege im Herbst 2024 geschlossen zurückgetreten war. Am 18. Mai wurde eine neue Schulpflege gewählt. Das Mandat ist inzwischen beendet.

Nun soll Beat Vogt also auch an der Sekundarschule Bonstetten für eine Beruhigung der Situation sorgen. Er wird dem Bezirksrat Affoltern monatlich Bericht erstatten. Ein fixes Pensum hat er nicht, er rechnet im Stundenlohn (175 Franken) ab. Angesichts der vorgesehenen Aufgaben dürfte ein 50-Prozent-Pensum durchaus realistisch sein. Entsprechend dürfte sein Einsatz bis Ende ­Dezember rund 80 000 Franken kosten. Die Kosten trägt die Sekundarschule.

Lesen Sie hier weiter.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern03.07.2025

Mit Strafanzeigen machte sie den Lehrern Druck

Mehrfach ignorierte Schulpräsidentin Tamara Fakhreddine Vorgaben des Bezirksrats
Bezirk Affoltern03.07.2025

Aufbruch in die Pensionierung

Judith Eicher und Christian Scheurer verlassen die Oberstufe Mettmenstetten
Bezirk Affoltern03.07.2025

Aeugster Robotikteams räumen im Final ab

Zwei Teams nehmen am Weltfinal in Singapur teil