Betreute Herbstferien für 40 Kinder

In der zweiten Herbstferienwoche bietet Contact, Jugendberatung und -förderung Bezirk Affoltern, Kindern von 9 bis 13 Jahren eine vielseitige Sportwoche. Acht Vereine, das kantonale Sportamt sowie weitere Organisationen wirken mit. Ab heute Freitag kann man sich anmelden.

Matias Dabbene, Jugendbeauftragter Bezirk Affoltern, freut sich auf eine tolle Sportwoche. (Bild Urs E. Kneubühl)
Matias Dabbene, Jugendbeauftragter Bezirk Affoltern, freut sich auf eine tolle Sportwoche. (Bild Urs E. Kneubühl)

«Fit&Ferien», die im vergangenen Jahr lancierte Herbstferienaktion zur Jugendförderung im Bezirk Affoltern, erfährt heuer vom 16. bis 20. Oktober eine Neuauflage als «Sportwoche Bezirk Affoltern» – diesmal an einem Ort, nämlich im Sportzentrum Schachen Bonstetten. Während fünf Tagen in der zweiten Herbstferienwoche erleben vierzig Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren von jeweils 8 bis 17 Uhr betreute Freizeitaktivitäten im Sportbereich, Kameradschaft und jede Menge Spass. «Wir wollen den Kindern und Jugendlichen aus dem ganzen Bezirk eine ganztags betreute, spannende Ferienwoche anbieten. Für das Mittagessen wird vor Ort gesorgt, während die Teilnehmenden zu Hause übernachten», erklärt Matias Dabbene, der Jugendbeauftragte des Bezirks Affoltern, und ergänzt: «Unterstützt wird die regionale Jugendförderung des Bezirks dabei von acht Bezirkssportvereinen, dem kantonalen Sportamt und weiteren Organisationen, wie der Offenen Jugendarbeit Unteramt, der Primarschule Stallikon, der Sekundarschule Bonstetten sowie der Schulsozialarbeit Bezirk Affoltern.»

Ballsportarten, Orientierungslauf, Druckluftschiessen und mehr

Die Ämtler Sportwoche zur Jugendförderung ist breit abgestützt und wird – neben der Teilnahmegebühr von 250 Franken, inklusive Verpflegung, für die ganze Woche – finanziell mitgetragen von der GGA Gemeinnützige Gesellschaft des Bezirks Affoltern, dem Rotary Club Zürich-Knonaueramt sowie Rokj.ch, der Förderorganisation zur Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen von Rotary, Inner Wheel und Rotaract. «Die sich in der Sportwoche engagierenden Vereine sollen diesmal nämlich für ihre Arbeit eine Entschädigung erhalten», hält Dabbene dazu fest, «zudem bringen wir die Teilnehmenden per Bus nach Stallikon zum Tennis und zum Streethockey sowie Druckluftschiessen nach Wettswil.»

Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden in den fünf Tagen einen Einblick in Orientierungslauf, Volleyball, Karate, Bubble-Fussball, Handball, den bereits genannten Tennis, Streethockey und Druckluftschiessen sowie in weitere Sportarten erhalten. J+S-Leitende und Fachpersonen aus den Sportvereinen sowie der Offenen Jugendarbeit gestalten und leiten die Lektionen während der ganzen Woche.

Sinnvolle Beschäftigung für Kinder, Entlastung für die Eltern

«Es ist eine sinnvolle und attraktive Ferienbeschäftigung, welche da geboten wird, eine polysportive Ergänzung zum Sommerferienangebot der Pro Juventute», führt der Bezirks-Jugendbeauftragte weiter aus. Dabbene spricht dabei auch von «optimaler Vernetzung», zumal für das Coaching der Teilnehmenden auch via Job-Börse vermittelte Jugendliche eingesetzt werden. «Wir betreuen die Teilnehmenden jeden Tag, die Eltern können sie jeweils zwischen 8 und 9 Uhr in der Dreifachsporthalle Schachen Bonstetten in unsere Obhut übergeben und dann am Abend zwischen 16.30 und 17 Uhr am selben Ort wieder abholen. Dazwischen umsorgen und geleiten wir die Kinder und Jugendlichen den ganzen Tag über.»

Die Anmeldefrist zur Sportwoche läuft ab heute Freitag, 1. September. Durch die Schulsozialarbeit werden Flyer verteilt, die darüber hinaus auch in den Jugendtreffs ausliegen. «Die Teilnehmerzahl ist auf vierzig beschränkt, die Plätze werden nach Eingang der elektronischen Anmeldung vergeben. Teilnehmer erhalten eine Bestätigung per E-Mail und dann die Rechnung per Post», präzisiert Matias Dabbene.

Sportwoche für 9- bis 13-Jährige im Bezirk Affoltern vom 16. bis 20. Oktober, täglich von 8 bis 17 Uhr. Sportzentrum Schachen Bonstetten. Anmelden unter <link http: www.contact-jugendfoerderung.ch external-link-new-window>www.contact-jugendfoerderung.ch,Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt. Kontakt: Matias Dabbene, Telefon 079 922 88 37 (Dienstag, Donnerstag und Freitagvormittag) oder <link mail im>matias.dabbene@ajb.zh.ch.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern07.07.2025

Gemeinde geht von Blitzschlag als Ursache aus

Unterbruch in der Wasserversorgung in Obfelden wird aufgearbeitet
Bezirk Affoltern07.07.2025

Die Gerstenernte ist abgeschlossen

Gute Bedingungen und erfreuliche Erträge
Bezirk Affoltern07.07.2025

Kommunikations- und Krisenkonzepte werden überprüft

Gemeinde Obfelden leitet erste Massnahmen nach Ausfall der Wasserversorgung ein