Bibliotheken-Verband im Amt steht vor der Auflösung

Nach dem Austritt von Mettmenstetten – Neustart möglich

Die Regionalbibliothek in Affoltern. (Bilder Dominik Stierli)

Die Regionalbibliothek in Affoltern. (Bilder Dominik Stierli)

Im Jahr 1997 schlossen 13 Ämtler Gemeinden einen Vertrag mit der damaligen Gemeinde Affoltern ab. Das Thema: Finanzierung einer Regionalbibliothek. Unterschrieben vom damaligen Affoltemer Gemeindepräsidenten Toni Bor­toluzzi. Auf einem A4-Blatt wurde in sieben Punkten die Zusammenarbeit besiegelt. Darin sind auch die Aufteilung der Kosten vereinbart und die Zustellung von Jahresrechnungen und Jahresberichten geregelt. Auch die Kündigungsmöglichkeit unter Einhaltung von einer Frist von einem Jahr auf das Ende eines Jahres ist darin festgehalten.

Davon hat der Gemeinderat Mettmenstetten nun Gebrauch gemacht und den Vertrag gekündigt. Der Austritt einer Gemeinde führt nun zur Auflösung des Vertrages. Noch bleibt aber Zeit, eine neue Lösung zu finden. Die Auflösung geschieht erst per Ende 2025.

Verschiedene Dienstleistungen

Was sind denn die Aufgaben der Regionalbibliothek Affoltern, kurz RBA. Der «Anzeiger» hat bei der Leiterin Ursula Schiesser nachgefragt. Die RBA erbringe Leistungen für die 13 Gemeindebibliotheken. So würden Medien an die ­Gemeindebibliotheken in Form von thematischen Medienpaketen, Neuerscheinungen und Rotationsbeständen ausgeliehen. Dazu gebe es «gemeinsame Weiterbildungen und Projekte».

«Die Regionalbibliothek Affoltern (RBA) stellt einen umfangreichen und sehr aktuellen Bestand von rund 35000 Medien zur Verfügung, aus dem sich auch die Gemeinde- und Schulbibliotheken bedienen», erklärt Schiesser zu den Vorteilen. Das ermögliche besonders für Bibliotheken mit kleinerem Budget jederzeit den Zugriff auf Medien, die sie nicht selber anschaffen müssten. Es gebe zudem viele Themen, zu denen nur die RBA Medien führe. Zudem erklärt die Leiterin: «Alle Lehrpersonen des Bezirks können kostenlos thematische Medienpakete bestellen oder Bücher für ihre Schulklassen beziehen.»

Viele auswärtige Kunden

Erwähnt wird von Schiesser auch die regionalgeschichtliche Sammlung von Büchern, Dokumenten und Zeitungsausschnitten zur Geschichte und Gegenwart des Bezirkes Affoltern. Die RBA organisiere auch den Einkauf von bibliotheksspezifischen Materialien kostensparend für den ganzen Bezirk.

Genutzt wird die RBA zu 58 Prozent von der Affoltemer Bevölkerung. Der andere Teil entfällt auf auswärtige Benutzerinnen und Benutzer. Durch die Grösse und das gut ausgebildete Fachpersonal könne die Bibliothek einen beachtlichen Beitrag in den Bereichen Leseförderung und Integration leisten, hält die Leiterin fest.

Seite 3

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern08.05.2025

Ein Richtplan bremst das Wachstum nicht automatisch

Der teilrevidierte regionale Richtplan rechnet mit hohen Zuwachsraten im Amt
Bezirk Affoltern08.05.2025

Vor dem grossen Besucheransturm

Im Seleger Moor bei Rifferswil bereitet man sich auf den Saisonhöhepunkt vor
Bezirk Affoltern08.05.2025

«Der Rücktritt war ein Vernunftentscheid»

Die Mettmenstetterin Hannah Pfalzgraf (SP) verlässt den Kantonsrat im Juli – im Interview erklärt sie die Gründe