Buchhandlung Scheidegger zieht um

Ab Mitte Oktober befindet sich der Laden am Bahnhofplatz 5 in Affoltern – Eröffnungsfeier am 1. November

Ruth Schildknecht (links) und Nadine Lüscher stehen vor dem noch leeren Ladenlokal. Im Schaufenster spiegeln sich die Häuser, die auf der anderen Seite des Affoltemer Bahnhofs stehen. (Bild Regula Zellweger)

Affoltern ohne seine beliebte Buchhandlung? Unvorstellbar. 2026 werden die bisherigen Räumlichkeiten der Scheidegger & Co AG abgebrochen. Es konnte eine gute Übergangslösung beim Bahnhof Affoltern gefunden werden. Wo vorher das Provisorium der Raiffeisen Bank war, zieht nun die Buchhandlung am 9. Oktober ein – wenn der Umzug nach Plan bewältigt wird. Dazu wurde der Spezialist Peter Gross engagiert. Er koordiniert die Handwerker, plant die baulichen Veränderungen und führt sie auch durch. «Ein Umzugsunternehmen mit vier Arbeitern wird alles von A nach B bringen, es sind ja zum Glück nur 350 Meter», erklärt Ruth Schildknecht, Co-Geschäftsführerin der Scheidegger & Co AG. «Die Buchhandlung bleibt lediglich zwei oder drei Tage geschlossen – so können wir alles schön einräumen und das Mobiliar weitgehend wiederverwenden.»

Strategische Planung

Die Umzugsaktivitäten starteten mit einer generellen Entrümpelung. «Nach 57 Jahren Firmengeschichte – da sammelt sich etwas an», meint Ruth Schildknecht mit einem Seufzen. Was einst in der Garage von Arnold Scheidegger in Hedingen begann und lange Jahre in den Händen von Martin Grob und Urs Wetli eine Erfolgsgeschichte war, liegt nun in den Händen eines Frauenteams.

Trotz des Umzugs in ein Provisorium erhält die Kundschaft weiterhin dieselben Leistungen: «Ansonsten bieten wir den gleichen Service wie bis anhin und das mit immer noch gleich engagierten Buchhändlerinnen», so Ruth Schildknecht. Die Ladenfläche umfasst lediglich 40 Quadratmeter weniger als die bisherige Lokalität. «Durch die gute Lage gleich beim Bahnhof finden hoffentlich auch viele Neukunden den Weg in die Buchhandlung.» Momentan sind die Koordination und Vorbereitung mit Ladenbauer und Handwerkern sowie das Beschriftungskonzept und die Werbeplanung mit einem Grafiker in Arbeit und die Kommunikation ist in Planung.

Nadine Lüscher arbeitet noch kein ganzes Jahr in der Buchhandlung. «Ich gehe jeden Tag gern zur Arbeit», meint die gelernte Floristin begeistert. «Das Lesen bietet eine einzigartige Flucht in andere Welten und ermöglicht mir, in die Gedanken und Gefühle verschiedener Charaktere einzutauchen», erklärt die Berufsumsteigerin.

Sie freut sich, dass die beliebten Events weiterhin stattfinden werden. «Unser erster Event wird die Eröffnungsfeier am 1. November sein. Und am 22. November findet die Krimi­lesung mit Petra Ivanov statt.» Wann die Buchhandlung das Provisorium wieder verlassen kann, steht noch in den Sternen. Bis dahin werden bestimmt interessante Events stattfinden und die Bewohner des Bezirks werden hier weiterhin gemütlich in den Bücherreihen schmökern und in der Region ihre Lieblingslektüre beziehen können.

Baubewilligung für Schönbächler-Areal liegt vor

Von den Bauplänen auf dem Schönbächler-Areal ist nicht nur die Buchhandlung Scheidegger betroffen, auch die Logistikorganisation AVA musste weichen. Diese zügelte Anfang Jahr ins aargauische Merenschwand.

Im Mai wurden gemäss damaliger Medienmitteilung alle Aktien der A. Schönbächler & Co AG durch die Immobiliengesellschaft Plazza AG übernommen. Ende August teilte die Firma nun zusammen mit ihrem Halbjahresabschluss mit, dass eine rechtskräftige Baubewilligung für das Areal vorliege. «Das neue Entwicklungsprojekt auf dem Schönbächler-Areal in Affoltern sieht 92 Wohnungen und einige Geschäftsflächen mit insgesamt rund 10000 m2 nutzbarer Fläche vor», schreibt die Firma.

Das Mietzinspotenzial betrage mindestens 3 Millionen Franken bei einem Investitionsvolumen von 65 bis 75 Millionen Franken. Der Beginn der Realisierung sei für 2026 geplant. (dst)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern04.09.2025

Was umfasst ein öffentliches Amt?

Info-Veranstaltung in Hausen zu den Gesamterneuerungswahlen 2026
Bezirk Affoltern04.09.2025

Sie alle heissen Verena

Ein Bus voller Namensvetterinnen kam am Montag im Säuliamt an
Bezirk Affoltern04.09.2025

Bonstetten: Ja zu Alterswohn- und Pflegeheim-Projekt

Gründung eines örtlichen Spitex-Vereins klar gutgeheissen