Der erste Hornbach mit Tiefgarage

Im März haben die Bauarbeiten am neuen Hornbach-Markt in Affoltern begonnen. Nun steht die Gebäudehülle und es beginnen die Arbeiten im Innenbereich, Mitte Februar folgt die Ladeneinrichtung. Im Frühjahr 2018 soll der neue Baumarkt eröffnet werden.

Eindrückliche Baustelle: Bauprojektleiter Ingo Falke (links) und Marketingleiter Reto Kaspar in der Halle des künftigen Hornbach-Baumarkts in Affoltern. (Bild Thomas Stöckli)
Eindrückliche Baustelle: Bauprojektleiter Ingo Falke (links) und Marketingleiter Reto Kaspar in der Halle des künftigen Hornbach-Baumarkts in Affoltern. (Bild Thomas Stöckli)

Es ist eine imposante Baustelle, unmittelbar am Autobahnanschluss in Affoltern. Rund 200 Personen arbeiten auf dem 32000-Quadratmeter-Grundstück. Entsprechend schnell geht der Bau voran. «Wir befinden uns im Grossen und Ganzen im Terminplan», verrät Ingo Falke, Bauprojektleiter von Hornbach, und lobt die Leuthard AG als ebenso leistungsstarke wie lösungsorientierte Partnerin. «Es läuft», so sein Zwischenfazit. Nach rund zwei Dritteln der Bauzeit steht die Gebäudehülle wind- und wetterdicht. Bis Ende Jahr dürften auch die Aussenflächen gestaltet und abgedichtet sein, sofern das Wetter weiterhin mitspielt.

Im Innern geht es derweil an die Installationsarbeiten und die Betonierung der Bodenplatte. Anfang März sollen die Hallen schlüsselfertig übergeben werden. Die Inneneinrichtung – dazu gehören Regale, Beschilderung und die Bestückung mit der Ware, wie Reto Kaspar, Marketingleiter von Hornbach Schweiz, ausführt – beginnt schon zwei Wochen vorher, nämlich Mitte Februar.

Baustoff-Abhollager bis Gartenmarkt

Die Kundschaft wird den grossen Baumarkt von der Autobahnseite her betreten. Auf der hinteren Seite kommt der zweigeschossige Sozialtrakt mit Aufenthalts- und Umkleideräumen für die Mitarbeitenden, einem Sitzungszimmer, Technikräumen und Toiletten. Im linken Bereich der Halle ist das Baustoff-Abhollager vorgesehen. Gegen das andere Hallenende werden die Produkte dann tendenziell leichter und weicher, bis hin zu Tapeten und Dekorationsartikeln.

Den Abschluss auf der rechten Seite bildet der Gartenmarkt, seinerseits unterteilt in einen beheizten und einen unbeheizten Innenbereich sowie einen teilüberdachten Aussenbereich. «Wir werden ein grosses Sortiment rund um Haus und Garten anbieten können», verspricht Reto Kaspar, «alles, was das Handwerkerherz begehrt.»

Als künftiger Marktleiter steht Matthäus Kubica schon länger fest. Nun hat er auch seine Führungsmannschaft zusammen. Sie werden aktuell in den bestehenden Märkten eingearbeitet. In den kommenden Wochen läuft die Rekrutierung von Mitarbeitenden in der Abteilungsleitung, an den Kassen, in der Verkaufsberatung und Logistik. Die rund 100 neuen Mitarbeitenden werden teils schon beim Einräumen mit anpacken und wissen so vom ersten Tag an, wo sich welche Produkte befinden.

Tiefgarage als Hornbach-Novum

Ein besonderer Knackpunkt im Planungs- und Bewilligungsprozess war die Verkehrserschliessung. So wird Affoltern der erste Hornbach-Markt überhaupt sein, der über eine Tiefgarage verfügt. Rund zwei Drittel der 428 Parkplätze liegen unter, der Rest auf einem Parkdeck vor der Halle. Rund 240 Fahrzeuge sollen hier stündlich ein- und ausfahren können. Die Parkplätze dürften nur an wenigen Hochfrequenz-Tagen im Jahr knapp werden, vermutet Kaspar. «Hoffentlich an möglichst vielen», widerspricht Ingo Falke in der Hoffnung auf grosses Kundeninteresse und lacht. An anderen Standorten beschäftigt Hornbach an solchen Tagen einen Verkehrsdienst auf den eigenen Flächen.

Für eine möglichst reibungslose Ein- und Ausfahrt hat das Unternehmen bereits einen Kreisel erstellen müssen und notfalls ist sogar eine Dosierung der Ausfahrten vorgesehen.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern23.04.2025

«Es braucht auch Mitglieder, die nicht Juristen sind»

Bezirksrat, 2. Wahlgang: Peter Wehrli im Porträt
Bezirk Affoltern23.04.2025

Affoltern: Der «König der Kreisel», der gekrönte Kreisel und der «Bauer»

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt» – Teil 3
Bezirk Affoltern23.04.2025

Bezirksrat: Wer vervollständigt das Gremium?

Peter Wehrli und Mark Würker noch im Rennen