Der Zirkus ist in der Stadt
Beim Mitspielzirkus Pipistrello sind die Kinder die Stars in der Manege
Seit Anfang Woche steht auf der Butzenwiese in Affoltern das Zelt des Zirkus «Circolino Pipistrello». Allerdings sind es nicht Erwachsene, welche im Zirkus auftreten, sondern fast ausschliesslich Kinder aus der Region, mehrheitlich aus Affoltern selbst. Schulkinder von der ersten bis zur achten Klasse sind mit dabei. Beim Besuch des «Anzeigers» ertönt aus dem Zirkuszelt schon Musik. Das nur aus Kindern bestehende Zirkusorchester wird von einem Teammitglied des Zirkus instruiert und füllt das noch leere Zelt mit seinen Klängen.
Martina Thüring vom Familienclub Affoltern erklärt, dass die restlichen Artisten in den Turnhallen am Trainieren sind. Der Familienclub Affoltern organisiert im Wechsel mit Bonstetten jeweils in den Herbstferien den Mitspielzirkus. Mit Miete für die Turnhallen und Beiträgen an den Zirkus ist das nicht ganz günstig. «Mir ist es aber wichtig, dass der Zirkus kommen kann», erklärt Thüring. Sie ist zum dritten Mal im Organisationskomitee mit dabei und ist für die Kommunikation mit der Stadt und der Presse verantwortlich. Weiter im OK sind Miriam Woodtli (Mittagstisch), Marion Jäggi (Anmeldungen) und Daniela Dieziger (Sponsoring).
Ohne Sponsoren nicht möglich
Um die Kosten zu decken, ist man auf Unterstützung angewiesen. «Wir wollen nicht einfach alles auf die Familien abwälzen», sagt die Affoltemerin dazu. Von den Sponsoren kommt nicht nur finanzielle Unterstützung, auch Sachspenden, zum Beispiel für die Pausenverpflegung, werden abgegeben.
Das Programm der Woche ist durchgetaktet. Am Montag wurde das Zelt aufgebaut. «Die Teilnahme beim Aufbau ist für die Kinder freiwillig», sagt Thüring. Am Dienstag konnten die 104 Kinder alle Disziplinen ausprobieren und sich für eine entscheiden. «Wie in allen Jahren war das Vertikaltuch der grosse Favorit», sagt Martina Thüring dazu. Auch für die Direktion, welche durch den Zirkusabend führt, begeisterten sich zwölf Kinder von Klein bis Gross. Am Dienstag und Donnerstag sind die Kinder den ganzen Tag auf dem Areal und es wird ein Mittagstisch angeboten. In diesem Jahr seien 95 Kinder zu verpflegen, was nur mit externer Unterstützung möglich sei.
Viel Betrieb in den Trainingshallen
Standortwechsel. In der Dreifach-Turnhalle Stigeli wird fleissig trainiert. Ein emsiges Treiben herrscht im Schattentheater, welches in einem Geräteraum untergebracht ist. Für ein Zeitungsfoto wird gleich das bisher Gelernte nochmals aufgeführt. Obwohl an diesem Mittwoch erst der zweite Trainingstag stattfindet, können die Kinder schon einige Dialoge auswendig vortragen. Gleich daneben trainieren andere gemeinsam am begehrten Vertikaltuch. Für einige geht es dabei unter fachkundiger Anleitung schon hoch hinaus. «Der Zirkus bietet die Gelegenheit, viel Neues zu lernen. Zudem ermöglicht er für berufstätige Eltern auch ein Betreuungsangebot während der Herbstferien», sagt Thüring. Passend dazu sieht man beim Fasslaufen zwei konzentrierte Gesichter. Den beiden Mädchen gelingt das Balancieren schon ganz gut. Auf Nachfrage wie ihre Darbietung denn heisse, erklärt der Artist, dass dies noch nicht klar sei. Das werde in der Gruppe noch besprochen.
In der Halle wird auch Einrad gefahren, jongliert oder auf einem Seil getanzt. Auch in der Turnhalle Butzen ist eine grössere Gruppe aktiv. Gerade wird das Aufwärmen mit fetziger Musik beendet. Hier trainieren die Akrobatinnen und Akrobaten. Auf den Turnmatten werden Purzelbäume und Räder geschlagen. Auch die Gruppe der jungen Zauberlehrlinge sollte irgendwo am Üben sein. Allerdings sind sie nicht auffindbar. Vielleicht probieren sie gerade einen Unsichtbar-Zauber aus?
Vorstellung für die Eltern
Heute Freitag dürfen die Kinder und Jugendlichen ihr Können vor grossem Publikum zeigen. Die Vorstellung ist exklusiv für die Eltern und Angehörigen reserviert. Wer aber noch Zirkusluft schnuppern will, sei an die Vorstellung vom Samstag verwiesen. Dann zeigen die 17 Teammitglieder des Circolino Pipistrello selbst ihr artistisches Können. Die Pipistrelli und Pipistrelle tauchen in der diesjährigen Show «Furore» in die Welt der «Nachtgemeinschaft» ein. Das ist eine fantastische Reise durch eine traumlose Nacht. Das Gastspiel in Affoltern ist auch gleich die Derniere für diese Saison. Der Zirkus bleibt daher noch ein paar Tage länger auf dem Areal, um das Zelt zu reinigen und winterfest zu machen. Der Mitmachzirkus ist schon seit über 40 Jahren in der Schweiz unterwegs.
Circolino Pipistrello «Furore», Samstag, 21. Oktober, 16 Uhr, Butzenwiese, Affoltern. www.pipistrello.ch