Dichtes Programm zum 1. August
13 Bezirksgemeinden veranstalten auch in diesem Jahr ein Fest zum Nationalfeiertag

Es naht der 1. August – und mit ihm nahen die zahlreichen Feste, die in den Gemeinden zum Nationalfeiertag organisiert werden. 13 finden im Bezirk traditionellerweise statt – in sämtlichen Gemeinden, ausser in Rifferswil.
Mit hochkarätigem Polit-Besuch wartet in diesem Jahr die Gemeinde Hausen auf: Zweimal bereits war die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) 2025 im Bezirk Affoltern zu Gast, nun folgt ihr dritter Auftritt: Um 19 Uhr hält sie die Festrede. Danach offeriert die Gemeinde Hausen Würste, Risotto und Kartoffelsalat.
Polit-Besuch – jedoch nicht aus dem Regierungs-, sondern aus dem Nationalrat – erwartet auch Kappel. Dort tritt um 19.45 Uhr Gregor Rutz (SVP) ans Rednerpult. Ab 20.30 Uhr gibts während 90 Minuten Livemusik mit der Ländlerkappelle Echo vom Muotaland. Wer danach noch nicht genug hat, wird mit CD-Musik weiter unterhalten.
Im politischen Gäste-Genre bewegt sich dieses Jahr auch Bonstetten: Nach dem Besuch von Comedian Benjamin Delahaye im vergangenen Jahr ist nun Kantonsrat Harry Brandenberger (SP) zu Gast, der aus Pfäffikon anreist. Bonstetten feiert bereits am 31. Juli; ergänzend zur Rede gibts Klänge des Alphorn-Trios, einen Lampion-Umzug oder eine Feuershow. Später wird zudem DJ Carlos für Stimmung sorgen.
Ebenfalls am Vorabend des Nationalfeiertags lässt es Obfelden krachen: In der Badi spielen zur Begrüssung wie gewohnt die Ohrestüber Musikanten auf, bevor dann die Band Jukebox mit Sängerin Nadine Arnet loslegt. Dazwischen hält Gemeindepräsident Stephan Hinners die Festansprache.
Weltmeisterin und Karate-Lehrer
Die Festansprache in Hedingen steht dieses Jahr im Zeichen des Sports: Auf der Weiherwiese tritt um 20 Uhr Flurina Rigling, die mehrfache Welt- und Europameisterin im Paracyling, ans Mikrofon. Davor richtet Gemeindepräsident Ruedi Fornaro einige Worte an die Bevölkerung. Später erwartet die Kinder ein Lampion-Umzug und das Höhenfeuer.
Wie sportlich die Freunde des Feuerwerks in Affoltern das neue Verbot aufnehmen, muss sich weisen. In diesem Jahr sind laute Feuerwerkskörper auf Stadtgebiet zum 1. August noch erlaubt. Doch klar ist: Wenn Andi Müller, Leiter des Karate Center Albis, seine Ansprache hält, knallt es noch nicht. Die Rede findet am Vormittag um 11.30 Uhr statt. Vorab stimmt die Harmonie Affoltern die Gäste ein. Am Abend startet dann ab 19.30 Uhr in Zwillikon der zweite Teil der Party. Es warten ein Lampion-Umzug, ein grosses Höhenfeuer oder DJ-Musik.
Caritas und Pro Senectute
Im vergangenen Jahr war in Mettmenstetten Bauernverbandspräsident Markus Ritter (die Mitte) zu Besuch. Der diesjährige Gast reist nicht mehr aus dem Kanton St. Gallen an, sondern aus der Nachbargemeinde: Isabelle Egger, bis 2023 Gemeinderätin in Obfelden, spricht im Rahmen ihrer Funktion als Bereichsleiterin Flüchtlingsberatung der Caritas Aargau zu den Gästen.
Ein Dorf weiter, in Knonau, ist es Annagret Gass von der lokalen Ortsvertretung der Pro Senectute, die nach der Begrüssung durch Esther Breitenmoser ihre Gedanken zum 1. August teilt.
Hier gehts zu den Festprogrammen der anderen fünf Gemeinden.