Die Inbetriebnahme läuft strikt nach Checkliste

Zum Schweizer Mühlentag empfing auch das historische Kleinkraftwerk Ottenbach

Ein besonderes Bijou: Die Schalttafel im Jugendstil. (Bild Thomas Stöckli)
Ein besonderes Bijou: Die Schalttafel im Jugendstil. (Bild Thomas Stöckli)

Es ist ein magischer Moment, wenn die 84-PS-Turbine aus dem Jahr 1920 Strom ins öffentliche Netz abgibt. Das darf von allen historischen Kraftwerken schweizweit nämlich nur dieses eine in Ottenbach. Der Verantwortung, die ihre Aufgabe mit sich bringt, ist sich die Betriebsgruppe voll bewusst. Entsprechend vorsichtig gehen Hans Fässler und Hubert Mächler vor. Die Inbetriebnahme läuft strikt nach Checkliste. 31 Punkte gilt es zu berücksichtigen. Dann kommt der entscheidende Moment: Erst als der Generator mit der erforderlichen Tourenzahl dreht, geht der Strom ins Netz.

Dem Oberwasserkanal entlang durchs Naturschutzgebiet zum Streichwehr

Der Mühlentag zieht auch dieses Jahr wieder mehr Interessierte an. Rund 25 Personen dürfen pro Führung ins Turbinenhaus. «Was auffällt: es kommen mehr Frauen», stellt Hans Fässler fest. Eine Wanderung mit Heinz Geiger dem Oberwasserkanal entlang durchs Naturschutzgebiet zum längsten Streichwehr im Kanton Zürich rundet das Erlebnis ab.

Das Kraftwerk und die Wasserbauten an der Reuss stehen als Kulturgüter unter Denkmalschutz. Damit man die Anlage auch von aussen wahrnehmen kann, werden aktuell die trüben Fensterscheiben ersetzt. Eine Beleuchtung soll das Innenleben des Turbinenhauses künftig effektvoll in Szene setzen und auch ein neuer Innenanstrich ist geplant.

Mit Messgeräten und Trouvaillen aus der einstigen Weberei

Am europäischen Tag des Denkmals, der jeweils am zweiten Samstag im September stattfindet, wird das historische Kleinkraftwerk an der Reuss seine Türen wieder öffnen. Zusätzlich werden dann eine Sammlung an Messgeräten und Trouvaillen aus der einstigen Weberei zu bestaunen sein.

Wer sich nicht so lange gedulden will: Auf Anfrage sind auch Vorführungen für Gruppen wie Betriebe, Vereine und Schulklassen (ab 13 Jahren) möglich.

Infos: <link http: www.historisches.kleinkraftwerk.ottenbach.ch>www.historisches.kleinkraftwerk.ottenbach.ch.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Längst kein Neuling mehr, versetzt aber mit seinen Flugfähigkeiten so manchen immer wieder ins Staunen: Der Super-Puma-Helikopter der Armee.
Bezirk Affoltern18.08.2025

Zwischen Flugbenzin- und Bratwurstduft

Gegen 4000 Zuschauer waren am Flugi-Fest auf dem Flugplatz Hausen dabei
Bezirk Affoltern18.08.2025

Genuss und Freude am Essen zelebrieren

Serie «Gut altern»: Ausgewogene Ernährung als Faktor zum Erhalt der Lebensqualität
Bezirk Affoltern18.08.2025

Schulanfang für über 1300 Kinder

643 Kindergartenkinder und 676 Erstklässler starten im Bezirk diese Woche