Die Lust auf regionales Gewerbe fördern
Wer etwas einzukaufen gedenkt, soll primär in der Region schauen. Zu diesem Umdenken wollen die Gewerbevereine Affoltern und Oberamt die Bevölkerung bewegen. Ein Mittel dazu ist das neue Label «zum Glück im Säuliamt».

Das stilisierte Säuli mit dem Kleeblatt in der Schnauze und dem Slogan «zum Glück im Säuliamt» wird den Einwohnern des Knonauer Amts in den kommenden Wochen wiederholt begegnen – in Geschäften oder auf öffentlichen Plätzen, insbesondere in Affoltern und im Oberamt. Dort starten die Gewerbler nämlich ihre Charme-Offensive für ihre regionalen Produkte und Dienstleistungen. Weitere Gewerbevereine haben bereits ihr Interesse bekundet, warten aber noch ab, wie das Projekt anläuft.
Die Event-Serie «Lust auf einheimisches Gewerbe?» soll das Zusammengehörigkeitsgefühl unter Gewerblern stärken und der Bevölkerung deren reiches Angebot vor Augen führen. Das System ist einfach: Die Gewerbler bieten der Bevölkerung einen Mehrwert in Form von Anlässen. Sie sammeln so Sympathiepunkte für sich selber und für das ganze regionale Gewerbe. Den Wiedererkennungswert garantieren dabei Werbematerialien mit dem eingangs beschriebenen Säuli-Motiv.
Vom «Antivirus-Drink» bis zum Schaumosten
Den Anfang macht am kommenden Samstag, 25. August, 10 bis 14 Uhr, Ivano Brignoli mit einer Einladung zum «Antivirus-Drink» in seine Tracenet AG, Affoltern. Als grösste Bedrohung sieht er Erpresser-Trojaner. «Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht», weiss er. Umso wichtiger sei eine gute Datensicherung. Darüber wird er um 11 und 13 Uhr rund zehnminütige Inputs liefern. Dazwischen bleibt Zeit für individuelle Gespräche oder ein Blick auf einen Server.
Als nächster Anlass in Affoltern ist am 8. September eine Degustation bei DiWohn Innenarchitektur geplant, am 22. September folgt ein Schaumosten bei Hans Peter Hediger und im Oktober dann Anlässe bei der SHS Haustechnik AG. Im Oberamt plant unter anderen Claudio Rütimann, Hausemer Drogerist und Präsident des Gewerbevereins Oberamt, einen Anlass.