Ein leckeres musikalisches Zwölfgang-Menü
Konzerte des Musikvereins Hausen unter dem Motto «MVH à la carte»

Immer wieder überrascht der Musikverein Harmonie Hausen sein Publikum am Jahreskonzert mit einer neuen originellen Programm-Idee. An den vergangenen Wochenenden servierten die Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung ihrer Dirigentin Rägle Brawand einen musikalischen Zwölfgänger von Apéro und Amuse bouche bis zum Dessert. Durch das Programm unter dem Motto «MVH à la carte» führte wieder Matthias Morf, dieses Mal als Oberkellner. Kompetent gab er dem Publikum informative Einführungen in die anspruchsvollen Werke, sowie humorvolle Empfehlungen zum folgenden Gang oder zum nächsten Wein – er präsentierte zum Beispiel «einen Cuvée mit lang anhaltendem Abgang».
Dreimal spielte der MV Hausen im vollen Gemeindesaal in Hausen vor einem begeisterten Publikum. Zu den abwechslungsreichen Leckerbissen gehörten auch die Erstaufführungen der drei Stücke, welche der Musikverein am Zürcher Kantonalen Musikfest im Juni 2024 vortragen wird. Das Selbstwahlstück «Virginia» von Jacob de Haan wurde gemäss Oberkellner Matthias als «warmer Zwischengang» serviert. Dieses lange und anspruchsvolle Werk ist eine musikalische Erzählung über die Kolonisierung, die Sklaverei und den Bürgerkrieg im Staat Virginia. Der Schluss des Werks ist geprägt von klaren, hellen Klängen, die einen optimistischen Blick in die Zukunft weisen. Die 50 Musikerinnen und Musiker interpretierten dieses herausfordernde Werk sehr dramatisch und stimmungsvoll. Die Gäste im Saal hätten dem Musikverein für diesen Vortrag bestimmt eine Bestnote erteilt.
20 Gault-Millau-Punkte
Bei einer gastronomischen Bewertung nach Gault-Millau hätte das gesamte Zwölfgang-Menü gemäss dem Publikum gewiss 20 Punkte erreicht – was es in Restaurantführern noch nie gegeben hat. Viele der servierten Teller waren sogar zusätzlich garniert mit Soloeinlagen oder verschiedenen Kleinformationen, so zum Beispiel die Stücke «Träne» von Francine Jordi und Florian Ast, «Bugatti Step» oder «Gemini Rock». Alle Gänge waren ein Klanggenuss mit eindrücklicher Interpretation, sauberer Intonation und abwechslungsreicher Dynamik. Da war aber noch viel mehr. Was das wichtige Rundherum in einem noblen Restaurant ist, war am Konzert die spürbare Begeisterung auf der Bühne, die sich auf die Stimmung im ganzen Saal übertrug.
Beim Käsebuffet «My Way» konnte man so richtig gemütlich zurücklehnen und die Soli am Saxofon und E-Piano geniessen. Mit einer Dixie-Gruppe wurde das mitreissende Dessert «When the Saints Go Marching in» serviert, und da das Publikum noch nicht genug hatte, offerierten die Gastgeber noch einige Pralinen obendrauf.
Nach diesem genussreichen Blasmusik-Menü waren alle glücklich: die Musikerinnen, Musiker, das Publikum und auch die Dirigentin. Strahlend erklärte sie: «Wir waren alle sehr motiviert und haben uns als Traumteam präsentiert. Das ist gelungen, weil wir einen genialen Zusammenhalt haben im Verein.»
Der Musikverein Hausen serviert hier einen Gang mit Solopartien von Ueli Imhof (Saxofon) und Jürgen Kugler (E-Piano). (Bild Marianne Voss)