Mit «Puzzleteilen» zu einem neuen Dorfzentrum

Hedingen: Riesiges Interesse an der Infoveranstaltung zur Zentrumsentwicklung

So könnte das Hedinger Dorfzentrum in der Zukunft aussehen. (Visualisierung Gemeinde Hedingen)

 

Die Turnhalle in der Schulanlage Schachen hat nur knapp ausgereicht für die aus allen Richtungen herbeigeströmten Besucherinnen und Besucher, die sich die Informationsveranstaltung zur Gestaltung des künftigen Dorfzentrums am letzten Dienstag nicht entgehen lassen wollten. «Wir gestalten unser Zentrum für morgen», dieser Untertitel auf dem Infoflyer ist kein blosses Schlagwort, sondern eine Beschreibung, die den visionären Anspruch des bei dieser Gelegenheit vorgestellten «Masterplans» recht treffend auf den Punkt bringt.

Diesen Eindruck konnte man bei den Präsentationen im Verlauf des Abends durchaus gewinnen. Wohl kaum eine andere Gemeinde in der weiteren Umgebung hat sich schon einmal zu einer so weitgehenden Gesamtplanung zusammengerauft, um ihr «Herz» für die Zukunft fit zu machen.

Architektonischer Anschluss an die bestehende Struktur

Konkret geht es um folgende «Puzzleteile», deren Neubebauung respektive -gestaltung eine Aufwertung des Ortskerns mitsamt neuer Verkehrsführung und neuer Wohnperspektiven bringen soll: Im Norden des Projektperimeters liegt das Areal «Post», das an die Produktionshallen der Ernst Schweizer AG angrenzt und heute weitgehend von Parkplätzen eingenommen wird. Hier stellen sich die Planer eine moderne Wohnbebauung im städtischen Stil mit Flachdächern vor, quasi als Übergang von der industriell genutzten Zone. Südlich anschliessend (vom eben beschriebenen Bereich durch die Hintere Bahnhofstrasse getrennt) befindet sich das Areal ­«Magnolie», das den Grossteil der Grundstücksflächen bis hin zur Zwillikerstrasse abdeckt. Auch hier sollen neue Mehrfamilienhäuser entstehen, die in der gezeigten Vision mit ihrer Satteldach-Architektur aber eine Anknüpfung an den ältesten, noch sehr dörflich geprägten Teil von Hedingen suchen. Neue Bauvorgaben sollen auch in einer sogenannten Kernzone entlang der Zürcherstrasse neue Perspektiven für bezahlbaren, altersgerechten Wohnraum schaffen. Eine überragende Bedeutung wird bei der angestrebten Zentrumsentwicklung dem Projektabschnitt «Juventus» zuteil. Hier befindet sich heute ein grosser öffentlicher Parkplatz sowie eine lockere, eher kleinteilige Bebauung. Während in der südlichen, an die Alte Zwillikerstrasse und an den Kreisel in Ortsmitte grenzenden Zone moderne Mehrfamilienhäuser in einer eher futuristischen Architektursprache (und auch ein Neubau des Gemeindehauses) vorgesehen sind, soll der Nordteil des Areals zu einem vom Autoverkehr befreiten Dorfplatz umgestaltet werden. Komplettiert wird die Zentrumsvision von einer neuen Verkehrsführung, die zu mehr Lebensqualität in Hedingens Zentrum beitragen soll.

Lesen Sie hier weiter.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das Bezirksgericht sprach gegen einen 26-jährigen Portugiesen eine bedingte Gefängnisstrafe aus. (Bild Raphaël Dupain)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Raser flüchtet bekifft und ohne Ausweis vor der Polizei

Portugiese kommt mit bedingter Gefängnisstrafe glimpflich davon
Eine Räbeliechtli-Ausstellung vom vergangenen Jahr in Obfelden. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Eine lebendige Tradition für die Kinder

15 Räbeliechtli-Umzüge finden in den nächsten Tagen im Bezirk Affoltern statt
Noch dominieren Stahlgerüste, und die Türme sind unübersehbar: Architekt Erich Leutwyler, «Vater» des Projekts Brauipark. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Nach 15 Jahren Planungszeit geht es jetzt vorwärts

Der Brauipark – Affolterns grösstes privates Bauvorhaben