Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz setzen
Der Klimawandel ist in aller Munde – jetzt muss gehandelt werden. Auch die Stadt Affoltern ergreift Massnahmen und verschenkt 150 Bäume zum Pflanzen. Im November haben Grundeigentümerinnen und -eigentümer die Möglichkeit, einen Baum für den privaten Garten kostenlos zu bestellen und abzuholen.

Bäume tragen zu einem attraktiven Mikroklima bei und sind ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels. Einerseits tragen sie langfristig durch ihren Schattenwurf und die Wasserverdunstung zur Kühlung der Umgebung bei. Andererseits halten Bäume Regenwasser zurück und dienen als Wasserspeicher. Auch tragen sie zu einem wertvollen Stadt- und Ortsbild bei. Einheimische Bäume fördern und erhalten die Artenvielfalt. Weiter vermögen Bäume CO2 zu binden, Feinstaub zu filtern und erhöhen dadurch die Luftqualität.
Auf Initiative der Naturschutzkommission hin, verschenkt die Stadt Affoltern 150 einheimische, klimaresistente und sogar klimaschützende Jungbäume. Ergänzend zu den bestehenden Bäumen auf den öffentlichen Flächen im Stadtgebiet, tragen Privatgrundstücke wesentlich zur Durchgrünung des Stadtgebietes bei. Mit der Pflanzung weiterer Bäume leisten Eigentümerinnen und Eigentümer einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Zur besten Pflanzzeit, dem November, haben interessierte Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, kostenlos einen Baum für den privaten Garten zu bestellen und abzuholen.
Aktion startet am 1. November
Ab dem 1. November 2022 können interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken in der Stadt Affoltern unter www.stadtaffoltern.ch/klimabaum ihren Wunschbaum auswählen und per Formular vorbestellen, wobei maximal ein Baum pro Haushalt bestellt werden darf. Als Entscheidungshilfen dienen die online aufgeschaltete Merkliste aller Baumarten mit den entsprechenden Pflegehinweisen sowie die Onlinesteckbriefe pro Baumart zum Herunterladen.
Das ausgefüllte Formular ist sowohl an umwelt@stadtaffoltern.ch als auch an werkhof@fibermail.ch zu senden. An ausgewählten Daten kann dann der Baum beim städtischen Werkhof an der Lindenmoosstrasse 19 gegen Voranmeldung abgeholt werden. Der Bereich Hochbau und Umwelt der Stadt Affoltern freut sich über die Fotos der gepflanzten Bäume sowohl im Herbst 2022 als auch im Frühjahr/ Sommer 2023.
Mit der Teilnahme an der Klimabaum-Aktion beteiligt man sich aktiv sowohl am Klima- als auch Artenschutz. Die Anzahl der zu verschenkenden Bäume ist auf 150 begrenzt. Dabei gilt: «Es hät solangs hät».