Er erfährt viel Zuspruch von den Fahrgästen
Tixi Säuliamt sucht dringend Fahrerinnen und Fahrer für dieses sinnvolle Angebot.

«Unsere Fahrgäste sind im Durchschnitt freundlicher als die üblichen», schwärmt Ruedi Niederer. «Sie haben viel Geduld und auch viel Zeit. Sie sind nicht sofort gestresst, wenn die Reise mal länger dauert.» Seit sechs Jahren ist Niederer Fahrer für das Tixi Säuliamt. Die Stiftung Tixi Säuliamt bringt ihr Angebot auf den Punkt: Transport von mobilitätsbehinderten Menschen zu angemessenen Preisen. Dazu braucht es freiwillige Fahrerinnen und Fahrer. Das Angebot von Tixi Säuliamt ist gefragt: 2022 gab es 8173 Fahrten (2021: 8059 Fahrten), wobei 266499 Kilometer zurückgelegt wurden. Alle Fahrten blieben unfallfrei. Die Fahrgäste, die Ruedi Niederer transportiert, sind zu 90 Prozent Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. «Das sind Menschen wie du und ich. Viele haben das Vorurteil, dass hinten im Wagen Personen im Rollstuhl sitzen, die dann wild um sich schlagen oder verwirrt sind. Dem ist nicht so», betont der 72-Jährige mit Nachdruck.
Genaue Kenntnisse über die Fahrgäste
Es kann durchaus sein, dass wir auch mal ein Fahrgast zu transportieren haben, der auch eine geistige Behinderung hat. «Jeder der neuen Fahrgäste wird abgeklärt und die spezifischen Eigenschaften im «Fahrauftrag» genau vermerkt. Jede Fahrerin oder jeder Fahrer erhält vor den Fahrten genaue Informationen zu den Fahrgästen», sagt Niederer, der in Affoltern wohnt. Bei Bedarf kann auch eine Betreuerin oder Betreuer, ohne zusätzliche Gebühr, mitfahren. Grundsätzlich bietet Tixi Säuliamt Fahrten im ganzen Bezirk und in der näheren Region an. «Wir fahren aber auch innerhalb der Schweiz eine Tour, wenn das gewünscht wird», sagt Niederer, der als Vizepräsident der Stiftung Tixi Säuliamt amtet.
Eine begleitete Probefahrt
Fahrer/innen gesucht – dieser Aufruf steht in weissen Lettern auf rotem Untergrund auf der Rückseite des Tixi Wagens mit dem der 72-Jährige zum Fototermin angefahren kommt. Alle Tixi Fahrzeuge sind mit diesem Schriftzug versehen. Derzeit sind bei Tixi Säuliamt 60 Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich beschäftigt. Optimal wären 80 – sagt Niederer. «Wir suchen alle, vor allem Leute, die schon pensioniert sind und Zeit haben. Denn grundsätzlich läuft unser Fahrbetrieb von Montag bis Sonntag.» Derzeit sind neun Wagen im Einsatz – diese sind alle speziell auf die Bedürfnisse für Menschen im Rollstuhl umgebaut und angepasst.
Auf was müssen sich mögliche Fahrerinnen und Fahrer einstellen? «Es gibt zunächst eine begleitete Probefahrt, bei der wir Gäste abholen und transportieren. Wenn man weiss, wie es läuft und sich sicher fühlt, macht man unter Aufsicht von einer erfahrenen Fahrerin oder erfahrenem Fahrer die Tour gleich selbst.» Grundsätzlich ist man an einem Tag von 7.30 Uhr bis 16 Uhr unterwegs. Drei Tage vor der Tour wird man informiert, welche Gäste man fährt. «Jeder kann selbst bestimmen, wie oft er am Steuer sitzen will. Wenn man sich entscheidet, sollte man aber einen Tag lang fahren. Das ist der Minimaleinsatz», sagt Niederer. Er selbst fährt immer mittwochs.
Acht Tixi-Wagen stehen in Affoltern an der Obfelderstrasse 33a, ein Wagen in Wettswil. Die Fahrerin oder der Fahrer beginnt seine Tour grundsätzlich in Affoltern oder Wettswil, wo sie/er den Wagen übernimmt. In jedem Auto gibt es ein Handy mit eigener Nummer mit Freisprechmöglichkeit. Zudem existiert eine Telefonzentrale, welche die Einsätze disponiert und bei Fragen oder Problemen für die Fahrerinnen und Fahrer da ist.
«Wir Fahrerinnen und Fahrer pflegen eine grossartige Freundschaft untereinander. Wir tauschen uns auch regelmässig über unsere Erfahrungen aus und treffen uns zwei Mal im Jahr zum Raclette-Essen und Grillieren», schwärmt Niederer, der früher in der IT-Branche tätig war und es schätzt, dass man mit dem Fahren einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft leisten kann. Wer sich selbst ein Bild vom Tixi Säuliamt machen will, kann das am Freitag, 2. Juni und Samstag, 3. Juni, am Fest zur Eröffnung des neuen Autobahnzubringers in Obfelden machen. In der Nähe der Landi an der Muristrasse steht ein Infostand.
Tixi Säuliamt Video unter: www.affolteranzeiger.ch.