Erdbeben im Bezirk Affoltern

Zahlreiche Bewohnende aus dem Schlaf gerissen - Epizentrum bei Hedingen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 30. Juli, wurden wohl einige Bewohnerinnen und Bewohner im Säuliamt aus dem Schlaf gerissen. Um 3.42 Uhr bebte nördlich von Affoltern die Erde. Wie der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich schreibt, hatte das Beben eine Magnitude von etwa 3,1 auf der Richterskala und dürfte somit in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein. Schäden seien bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten. Auf der Website des Dienstes waren bis Donnerstagmorgen über 120 Verspürt-Meldungen eingegangen. Die häufigsten Meldungen gingen von Affoltern, Obfelden und Ottenbach ein. 

Augenzeugen sprachen von einem lauten Knall, welcher das Erdbeben begleitete. Beben dieser Magnitude seien für diese Region eher ungewöhnlich, in der Vergangenheit haben sich vereinzelt kleinere Beben ereignet. Im August 2023 wurde am Ort des aktuellen Bebens ein schwaches Beben mit Magnitude 1,8 gemessen. Der Erdbebendienst schreibt weiter, dass in den nächsten Tagen und Wochen Nachbeben auftreten können. (dst)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern30.07.2025

Vielfältige Fahrzeugkonzepte im Busverkehr

Die Frage nach Doppelgelenkbussen, grösseren Busgaragen und selbstfahrenden Fahrzeugen (Teil 2)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Viele Faktoren entscheiden über «Rot» oder «Grün»

Sommerserie (5): Wie funktioniert eigentlich ... eine Lichtsignalanlage?
Die Antenne auf dem Gebiet Riedmatt in Hausen (rechts im Bild) soll auf 5G-Technologie aufgerüstet werden. Links im Bild die Albisstrasse, die zur Passhöhe führt. (Archivbild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern30.07.2025

Hausemer Antennen-Gegner erringen einen Etappensieg

Verwaltungsgericht hebt Baubewilligung für 5G-Antenne in der Riedmatt wieder auf