Erdbeben im Bezirk Affoltern

Zahlreiche Bewohnende aus dem Schlaf gerissen - Epizentrum bei Hedingen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 30. Juli, wurden wohl einige Bewohnerinnen und Bewohner im Säuliamt aus dem Schlaf gerissen. Um 3.42 Uhr bebte nördlich von Affoltern die Erde. Wie der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich schreibt, hatte das Beben eine Magnitude von etwa 3,1 auf der Richterskala und dürfte somit in der Nähe des Epizentrums deutlich verspürt worden sein. Schäden seien bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Regel nicht zu erwarten. Auf der Website des Dienstes waren bis Donnerstagmorgen über 120 Verspürt-Meldungen eingegangen. Die häufigsten Meldungen gingen von Affoltern, Obfelden und Ottenbach ein. 

Augenzeugen sprachen von einem lauten Knall, welcher das Erdbeben begleitete. Beben dieser Magnitude seien für diese Region eher ungewöhnlich, in der Vergangenheit haben sich vereinzelt kleinere Beben ereignet. Im August 2023 wurde am Ort des aktuellen Bebens ein schwaches Beben mit Magnitude 1,8 gemessen. Der Erdbebendienst schreibt weiter, dass in den nächsten Tagen und Wochen Nachbeben auftreten können. (dst)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das Bezirksgericht sprach gegen einen 26-jährigen Portugiesen eine bedingte Gefängnisstrafe aus. (Bild Raphaël Dupain)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Raser flüchtet bekifft und ohne Ausweis vor der Polizei

Portugiese kommt mit bedingter Gefängnisstrafe glimpflich davon
Eine Räbeliechtli-Ausstellung vom vergangenen Jahr in Obfelden. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Eine lebendige Tradition für die Kinder

15 Räbeliechtli-Umzüge finden in den nächsten Tagen im Bezirk Affoltern statt
Noch dominieren Stahlgerüste, und die Türme sind unübersehbar: Architekt Erich Leutwyler, «Vater» des Projekts Brauipark. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Nach 15 Jahren Planungszeit geht es jetzt vorwärts

Der Brauipark – Affolterns grösstes privates Bauvorhaben