Erstmals gibt es eine Siegerin

Bereits zum elften Mal wurden im Restaurant Adler in Kappel am Albis die Schweizer Meister­schaften im Hölzle ausgetragen. In einer sehr ansprechenden Finalrunde siegte zum ersten Mal eine Frau, die 52-jährige Daniela Vetter, Inhaberin eines ­Nail-­Studios in Küssnacht am Rigi.

Spielleiter Werner Lüthi übergibt der Schweizer Meisterin 2022 Daniela Vetter aus Küssnacht den
Spielleiter Werner Lüthi übergibt der Schweizer Meisterin 2022 Daniela Vetter aus Küssnacht den

Es hatten sich am vergangenen Samstag wiederum 32 Hölzler, darunter sechs Damen, zum Wettkampf im Restaurant Adler in Kappel angemeldet. Die meisten kamen aus dem Oberamt, aus Küssnacht am Rigi, aus dem Aargau und aus Basel. Um auch bei den Zugern das Hölzle etwas beliebter zu machen, wurde das bestehende Organisationskomitee durch Rolf Brunner von der Schochenmühle in Zug ergänzt. Er wird künftig den bisherigen OK-Präsidenten Reto Studer ablösen. Zugleich ist er Hauptsponsor und Stifter je eines Erinnerungsgurtes für die vier besten Hölzler. Im Weiteren wirkte auch dieses Jahr Bruno Götschi aus Ebertswil als Hauptsponsor. Die ­Resultatauswertung erfolgte laufend, ab diesem Jahr durch Rolf Brunner in digitaler Form.

Tolles Rahmenprogramm

An acht Tischen begann die Vorrunde, nach einer kräftigen Gerstensuppe vom «Adler» und, wie es sich für eine Schweizer Meisterschaft gehört, der Nationalhymne. Die Wettkämpfer hielten ihre geballten, rechten Hände auf den Tisch, die linke unter dem Tisch. Drei Hölzer in der Mitte des Tisches galt es, dem jeweiligen Verlierer zu verteilen. Gespielt wurden zwei Vorrunden, bevor die 16 Besten aus diesen Vorrunden, dann schlussendlich in einer weiteren Runde die vier Finalisten ausmachten.

Vor diesem Final sorgten Renata Schönbächler und ihr Koch Ruedi für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und die Musiker um Sepp Bieri sorgten für musikalische Abwechslung und nach der Siegerehrung für tolle Stimmung bis lang in die Herbstnacht.

Glück gehört zum Spiel

Die Siegerin Daniela Vetter aus Küssnacht am Rigi sass früher selten an ­einem Hölzlertisch. Diese Tatsache beweist, dass nicht nur Taktik und Schlitzohrigkeit zum Erfolg führen, es braucht auch etwas Glück. Den Final bestritten Daniela Vetter, Roland Aufdermauer, beide aus Küssnacht, Helena Ebert aus Jonen und Otto Press, Birsfelden.

Der Spielleiter, Werner Lüthi, überwachte den korrekten Ablauf der Finalrunde, welche am Schluss von der ­neuen Schweizer Meisterin gewonnen wurde. Sie durfte sich einen der attraktiven Preise vom Gabentempel auslesen, alle Teilnehmenden erhielten ­einen Preis.

Auszug aus der Rangliste: 1. Daniela Vetter, Küssnacht am Rigi, Schweizer Meisterin 2022; 2. Roland Aufdermauer, Küssnacht am Rigi; 3. Otto Press, Birsfelden; 4. Helena Ebert, Jonen.

 

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern01.09.2025

Strompreis sinkt – aber auch die Vergütung für Solarstrom

Auswirkungen auf Solaranlagen-Nachfrage schwer abschätzbar
Bezirk Affoltern01.09.2025

Lichtblick für regionalen Bibliotheken-Verband

Gemeinderat Stallikon befürwortet Übergangslösung mit der Regionalbibliothek Affoltern
Bezirk Affoltern01.09.2025

«Ich bin stolz auf unsere Region»

Strompreise: Standortförderer Johannes Bartels im Interview