Feste, Stunts und Diskussionen
Die zweite Augusthälfte ist reich befrachtet mit Veranstaltungen – eine Übersicht

Noch sind Sommerferien: Die Strassen sind leerer, die Badis voller als üblich – kulturell herrscht Dürre, und vielleicht denkt sich der eine oder die andere Daheimgebliebene allmählich: Wann läuft endlich wieder was?
Bald – sehr bald! Die zweite Augusthälfte hält im Bezirk Affoltern mehrere Grossanlässe, aber auch politische oder sportliche Veranstaltungen bereit.
Partymekka Hausen
Nicht weniger als 4000 bis 5000 Besucherinnen und Besucher werden am kommenden Sonntag, 17. August, auf dem Flugplatz in Hausen erwartet. Die Organisatoren versprechen am Himmel grosses Kino: Zahlreiche Piloten zeigen mit spektakulären und waghalsigen Manövern ihr Können. Wer es gemütlicher und etwas nostalgisch mag, kann sich einen 20-minütigen Rundflug mit der Antonov AN-2 buchen (siehe Seite 11).
Ein Wochenende später erwartet Hausen wiederum zahlreichen Besuch: diesmal nicht mehr von Aviatik-, sondern von Musikfans. Auf dem Weisbrod-Areal steigt am 22. und 23. August das Rampe Openair.
Und wiederum eine Woche später wird auf dem Weisbrod-Areal erneut gefestet: Die Hausherrin, Weisbrod Zürrer, wird stolze 200 Jahre alt – und feiert das am Samstag, 30. August, etwa mit Workshops und Vorführungen, einem Handwerksmarkt, einem Kinderprogramm, Food und Drinks oder Livemusik und Barbetrieb bis in die Nacht.
Zwei Infoanlässe und ein Podium
Auch das politische Leben nimmt nach den Sommerferien rasch Fahrt auf: Bereits am Dienstag, 19. August, lädt die Gemeinde Bonstetten zur Infoveranstaltung. Vorgestellt wird ein Projekt zum Wohnen im Alter, das 55 Wohnungen, aber auch Einzelzimmer und die Betreuung durch eine neu zu gründende Spitex umfasst (siehe Seite 3).
Auch Affoltern lädt eine Woche später, am Montag, 25. August, zur Infoveranstaltung. Thema ist ein Objektkredit von 18,6 Millionen Franken für ein neues Infrastrukturgebäude sowie für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage im Moos. Und weil am September-Horizont bereits der nächste Abstimmungssonntag auftaucht, findet in Bonstetten am 21. August das nächste Abstimmungspodium unter der Leitung von Gastgeber Claude Wuillemin statt. Zur Abschaffung des Eigenmietwerts diskutieren Nationalrat Martin Hübscher (SVP) und Walter Angst (AL) vom Mieterverband Zürich. Zur Einführung des E-Identitätsnachweises steigen Simon Nievergelt, Präsident Junge Mitte Kanton Zürich, und Naemi Dimmeler, Präsidentin Junge SVP Kanton Zürich, argumentativ gegeneinander in den Ring.
Kisten-Derby, Volleyball und Fussball
Sportlich und rasant geht es am kommenden Samstag, 16. August, in Rossau zu und her: Dann steigt dort das 61. Seifenkisten-Derby. Teilnehmen dürfen alle zwischen sieben und 16 Jahren. Eine Festwirtschaft sorgt für die kulinarische Verpflegung, und am Abend steigt dann im Wagenschopf der Familie Hug das Kischte-Fest (siehe Seite 11).
Sportlich wird es auch am Volleyballplauschturnier (23. August) in Mettmenstetten und am Fussball-Grümpi (16. August) in Obfelden. Zudem werden am 17. August einmal mehr die schnellsten Obfelderinnen und Obfelder gekürt.
Kinofilme und Pop-Soul
Und natürlich hat das Amt dank verschiedener Vereine und ehrenamtlich Engagierter auch kulturell wieder etwas zu bieten: In Hedingen findet am 22. August das Kino am Weiher statt, weitere Open-Air-Kino-Anlässe gibt es in Maschwanden (15. August) und Ottenbach (16. August). KulturAffoltern wiederum startet musikalisch in die Herbstsaison: am Sonntag, 24. August, mit einem Konzert des Naked-Music-Duos.