Feuerwehr-Nachwuchs meisterte die Aufgaben

Der Ämtler Feuerwehrverband darf sich über einen reibungslosen Anlass freuen

Die Jugendfeuerwehrler vom «Bülacher A-Team» machen sich bereit für den Atemschutz-Posten. (Bild Thomas Stöckli)
Die Jugendfeuerwehrler vom «Bülacher A-Team» machen sich bereit für den Atemschutz-Posten. (Bild Thomas Stöckli)

 

Ränge 15 und 16. Die Heimteams aus dem Knonauer Amt landeten am kantonalen Jugendfeuerwehr-Wettkampf abgeschlagen am Tabellenende. Die Podestplätze sicherten sich Uster 2 vor den «Oberlandschlüüch» aus Hinwil/Pfäffikon und Uster 1. «Für mich war es ein gelungener Anlass», durfte OK-Präsident Rolf Steimer trotzdem bilanzieren: «Die Jugendlichen gingen kämpferisch an die Postenarbeiten. Auch alle Helfer leisteten einen tollen Einsatz, dass alles reibungslos über die Bühne ging.» Allseits gelobt wurde in diesem Zusammenhang die Leistung der OK-Mitglieder.

«Wir haben einen spannenden, intensiven und fairen Wettkampf erleben dürfen», befand auch Frank Rutishauser, Gemeindepräsident von Bonstetten. In seiner Grussbotschaft würdigte er die Motivation der Jugendlichen ebenso wie das Teamwork, mit dem sie sich den Aufgaben gestellt haben: «Die Erfahrung, dass nur ein Team erfolgreich bestehen kann, wird euch über den Einsatz zugunsten der Feuerwehr hinaus durch das ganze Leben begleiten.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern08.05.2025

Ein Richtplan bremst das Wachstum nicht automatisch

Der teilrevidierte regionale Richtplan rechnet mit hohen Zuwachsraten im Amt
Bezirk Affoltern08.05.2025

Vor dem grossen Besucheransturm

Im Seleger Moor bei Rifferswil bereitet man sich auf den Saisonhöhepunkt vor
Bezirk Affoltern08.05.2025

«Der Rücktritt war ein Vernunftentscheid»

Die Mettmenstetterin Hannah Pfalzgraf (SP) verlässt den Kantonsrat im Juli – im Interview erklärt sie die Gründe