«Fotografie ist das Leben, das beleuchtet wird»

Robert Reber aus Mettmenstetten zeigt eine Auswahl seiner Bilder

«Das sanfte Licht im hohen Norden ist unübertreffbar. Nach einem langen Tag in den Lofoten konnte ich beobachten, wie Möwen im Wind spielten – ein Balanceakt zwischen Verschlusszeit, ISO und Bildgestaltung. Solche Momente sind einzigartig. An diesem Abend entstanden viele besondere Aufnahmen.»

«Das sanfte Licht im hohen Norden ist unübertreffbar. Nach einem langen Tag in den Lofoten konnte ich beobachten, wie Möwen im Wind spielten – ein Balanceakt zwischen Verschlusszeit, ISO und Bildgestaltung. Solche Momente sind einzigartig. An diesem Abend entstanden viele besondere Aufnahmen.»

Manchmal ist es der richtige Ausschnitt, der ein Bild besonders macht. Hier erzählen Wasser, Schnee und schwarzer Sand eine leise, kraftvolle Geschichte.

Manchmal ist es der richtige Ausschnitt, der ein Bild besonders macht. Hier erzählen Wasser, Schnee und schwarzer Sand eine leise, kraftvolle Geschichte.

«Mit zehn Jahren bekam ich von meiner Mutter meine erste Kamera. Seitdem lässt mich die Fotografie nicht mehr los. Ich habe mir vieles autodidaktisch beigebracht und liebe es, den einen, besonderen Moment festzuhalten», erzählt Robert Reber aus Mettmenstetten. «Der Blick durchs Okular ist für mich ein Blick in eine andere Welt – eine Welt, die ich respektvoll und ehrlich zeigen möchte. Verfremdungen? Ein Graus», fügt er an.

Auch Vögel gehören zu den Motiven

Die Kamera ist somit sein ständiger Begleiter – draussen in der Natur ebenso wie bei besonderen Momenten mit Menschen: «Ich zeige die Welt, wie sie ist: ehrlich, lebendig und voller Geschichten.» Dabei gibt er die Hoffnung auf ein gutes Bild nie auf: «Auch wenn man nach stundenlangem Warten ohne Bild nach Hause geht – am nächsten Morgen versucht man es wieder. Besonders Vögel haben es mir angetan. Doch auch Landschaften und, seit einiger Zeit, emotionale Momente bei Hochzeiten und Events faszinieren mich», erzählt er weiter. Reber arbeitet mit Sony-Alpha-Kameras und hat sich über die Jahre ein vielseitiges Equipment aufgebaut.

Weitere Arbeiten und Infos: www.simply-picture.ch

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern28.08.2025

Sanierung Sportanlage: Kritische und positive Stimmen

Informationsveranstaltung in Affoltern zur Sportanlage Im Moos
Bezirk Affoltern28.08.2025

Das Säuliamt lag ihm zu Füssen

Toni Vescoli verbindet mit dem Säuliamt Jugenderinnerungen. Im September kehrt er zurück – nach Mettmenstetten
Bezirk Affoltern28.08.2025

MoorArt – Ausstellung im Seleger Moor

Kunstwerke inmitten von Rhododendren und Farnen