Freie Fahrt im Kanton für Kinder mit dem ZVV-Ferienpass

Kostenloser Eintritt in die Badis, in den Zürcher Zoo und viele Museen während der Sommerferien

Kostenloser Eintritt in den Zoo Zürich. Hier verschiedene Tiere in der Lewa Savanne. (Bild Zoo Zürich, Goran Basic)

Während fünf Wochen können Kinder und Jugendliche bis 16 mit dem ZVV-Ferienpass ­zahlreiche Angebote im Kanton Zürich nutzen. Einige davon auch im Säuliamt oder in der Nähe. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ­bietet allen Jugendlichen mit den Jahrgängen 2008 bis 2018 den ZVV-Ferienpass an. Damit sind die Kinder während der Sommerferien von 13. Juli bis 18. August während fünf Wochen ­kostenlos im öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich unterwegs. Dies schliesst auch Rapperswil im Kanton St. Gallen und auch einige Schwyzer Gemeinden am linken Zürichseeufer mit ein. Auch eine Fahrt mit der verlängerten Limmattalbahn bis ins Shopping­center Tivoli im aargauischen Spreitenbach ist möglich.

Kostenlos in die Badi

Neben dem öffentlichen Verkehr ist auch der Eintritt in über 130 Badis im Kanton inklusive. Im Knonauer Amt gilt dies für den Hedinger Weiher, das Stigeli in Affoltern, das Strandbad Türlersee, das Naturbad in Maschwanden sowie für die Badis in Obfelden und Mettmenstetten. Weiter lässt sich im «Actionworld» in Obfelden eine Runde Lasertag oder Adventure Golf kostenlos spielen. Auf dem Üetliberg kann man mit dem Ferienpass die Aussicht vom Turm geniessen und nach einem Spaziergang zur Felsenegg einen Gratis-Glace-Coupe ­erhalten.

Auch sonst kann man sich ­unterwegs günstig verpflegen. In vielen McDonald’s-Filialen werden vier ­Chicken-Nuggets geschenkt, bei den ­Migros-Take-away-Ständen erhält man ein Sandwich, eine Snackportion und ein Getränk für 6 Franken und in den Gelaterias des Stalliker Herstellers Leonardo zahlt man mit dem Ferienpass nur ein Franken für eine Kugel Glace.

Weiter gibt es kostenlosen Eintritt in den Zoo Zürich, in die Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall oder an einen Fussballmatch von GC. Für Alternativen bei schlechtem Wetter können einige Kinos der Region, unter anderem auch das «Arena» in der Sihlcity, für 10 Franken besucht werden.

Der ZVV-Ferienpass kann ab sofort an jedem bedienten Bahnhof, in der Migros Affoltern oder auch online im ZVV-Ticketshop für 25 Franken pro Kind erworben werden. Er ist nur gültig mit einem Passfoto und ist nicht übertragbar. Das Angebot besteht gemäss dem ZVV in dieser Form seit neun Jahren. Es wird noch darauf aufmerksam gemacht, dass ab dem nächsten Jahr für den Ferienpass eine Swisspass-Karte nötig ist. Diese kann jetzt schon für Kinder kostenlos bestellt werden.

Ferienpass erhältlich unter zvv.ch/ticketshop

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die CEO-Auswahl sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. (Archivbild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern29.04.2025

CEO-Auswahl für Spital bereits im Endspurt

Mehr als 100 Bewerbungen in zwei Wochen: Verwaltungsratspräsident Stefan Gyseler informierte am SVP-Podium in Bonstetten
Bezirk Affoltern29.04.2025

Von einem «elektrisierten» (Berufs-)Leben

Hans Fässler war 30 Jahre am Kleinkraftwerk in Ottenbach tätig – jetzt hat er sein Präsidentenamt abgegeben
Bezirk Affoltern29.04.2025

Angetrieben von Vorbildern in der Familie

Deborah Schneebeli aus Hauptikon zählt in ihrem Fach zu den Besten – nächstes Ziel sind die Swiss Skills in Bern