Gemeinsam das Traumland ertanzen

«Nuss&Knacker», eine eindrückliche TANZraum-Produktion

Alle sind voll dabei! Die Tänzerinnen und Tänzer setzen mit Begeisterung die moderne Choreografie um. (Bild Marianne Voss)
Alle sind voll dabei! Die Tänzerinnen und Tänzer setzen mit Begeisterung die moderne Choreografie um. (Bild Marianne Voss)

Beim Probebesuch ist schon bei der Begrüssung eines sehr bald klar: Es macht allen riesig Spass! Diese Begeisterung ist dann auch spürbar, wenn sich die Tänzerinnen und Tänzer im Alter von sechs bis 64 Jahren auf der Bühne bewegen. Freude am Tanzen, an der Bewegung, am Miteinander geht vor Perfektion – und genau dadurch leben die Szenen, sie sind echt, der Ausdruck ist authentisch. Leichtfüssig, elegant, aber auch wild, fröhlich oder je nach Inhalt der Geschichte aggressiv oder traurig setzen die kleinen und grossen Laientänzerinnen und -tänzer mit beeindruckender Ausdrucksstärke die Choreografie um. Diese basiert auf der Musik von Tschaikowskis bekanntem Ballett «Der Nussknacker». Die beliebten Melodien gehen aber auch neue, moderne Wege, ebenso die Geschichte ins Traumland. Zu Beginn streiten sich auf dem Jahrmarkt die Kinder um riesige, übergrosse Geschenkpakete. Alle wollen das Grosse, alle suchen den Konsum. Doch dann befindet sich das Geschenk mit der stärksten Ausstrahlung im kleinsten Paket.

Philipp Egli, Leiter von TANZraum, erklärt: «Unser Traumland ist, mit unsern Körpern zu spielen. Gemeinsam formen wir so unsern Traum, in dem wir den Konsum nicht nötig haben.» Die TANZraum-Produktion «Nuss&Knacker», veranstaltet von KulturAffoltern, kommt ab dem 28. Oktober zur Aufführung. Für die Leitung und Choreografie ist Philipp Egli zusammen mit Sheela Marti verantwortlich. Eine Profitänzerin, ein Profitänzer und rund 65 Tanzende, alles Teilnehmende aus den verschiedenen Kursen von TANZraum, stehen, tanzen, schweben oder hüpfen auf der Bühne. Gemeinsam haben sie ein grosses Werk entwickelt. «Genau das ist ein so spannendes Erlebnis: dabei zu sein, wie so eine Produktion entsteht», erklärt eine der älteren Tänzerinnen während der Pause. Eine andere Teilnehmerin ergänzt: «Es ist auch schön, zusammen mit den vielen Kindern zu proben und zu tanzen. Richtig ­erfrischend.» Die Kinder selber sind auch begeistert und betonen: «Wir haben ein tolles Miteinander mit allen Altersgruppen. Das Proben jetzt ist zwar anstrengend, aber wir sehen ein Resultat und freuen uns mega auf die Aufführungen.»

Aufführungen am 28. und 29. Oktober sowie am 1., 3. und 5. November. Aula Ennetgraben. Mehr Informationen unter: www.tanzraum-affoltern.ch. Vorverkauf in der Buchhandlung Scheidegger, Affoltern, oder online: www.kulturaffoltern.ch

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Blick aus der Luft auf das Quartier in Wettswil, das in absehbarer Zeit überbaut werden soll. (Bild CH Media)
Bezirk Affoltern14.07.2025

Umstrittene Quartierzufahrt kommt vors Volk

Die Wettswiler Stimmberechtigten fällen im November an der Urne einen Vorentscheid zur Zufahrt zum Quartier Weierächer-Grabmatten.
Bezirk Affoltern14.07.2025

Verständnis für strengeres Regime am Türlersee

Parkgebühren und Anti-Quaggamuschel-Massnahmen problemlos akzeptiert
Bezirk Affoltern14.07.2025

Die schnellsten Wege von der Bestellung bis ins Regal

Sommerserie (1): Wie funktioniert eigentlich ... ein Volg-Laden?