Gemütliche Alphorn- und Ländlerklänge

Gelungener Abend in Knonau mit Gastrednerin Annagret Gass

Festrednerin Annagret Gass machte auf die Situation der älteren Bevölkerung aufmerksam und betonte die Wichtigkeit von Heimat und Tradition. (Bild rz)

«Heimat ist da, wo man Hilfe bekommt, von der Familie, den Nachbarn, den Freunden, oder der Gemeinde», davon ist Festrednerin Annagret Gass, Pro Senectute Ortsvertretung Knonau, überzeugt. «Heimat ist dort, wo ich mich gerne engagiere, um die Welt für jeden Einzelnen zu einem freundlicheren Ort zu machen.» Ihr liegen auch die älteren Knonauerinnen und Knonauer am Herzen. Sie versteht deren Sorgen, insbesondere, dass ihnen die schnellen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen den Alltag erschweren können. «Irgendwann können wir Älteren kein Zugticket mehr lösen, weil sich der Bildschirm des Automaten schon wieder verändert hat.» Sie führte Traditionen an, die in der sich wandelnden Welt Halt geben, so beispielsweise die 1.-August-Feier, die dieses Jahr wetterbedingt im grossen Saal in der Stampfi stattfand. Traditionen und Heimatgefühl sind wichtig. Auch die Nachrichten in den Medien würden sich verändern und man wisse nicht mehr, was stimme. «Sie werden immer bedrohlicher.» Sie betonte aber nicht nur verunsichernde Entwicklungen, sondern erwähnte auch einzelne positive Fortschritte in der Natur. «Wir können kaum was gegen diese ständigen Veränderungen machen, es bleibt uns nichts anderes übrig, als allen Menschen und allem, was passiert, tolerant und gelassen zu begegnen. Cool bleiben und dankbar sein für alles, was gerade gut ist.» Gut war die Stimmung im Stampfisaal, dafür sorgten Gemeindepräsidentin Esther Breitenmoser mit ihrer Einführung, die Alphorngruppe Echo vom Röhrliberg, die Fyrabig Musig und die Festwirtschaft, organisiert vom Feldschützenverein Knonau.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Mitwirkenden von links: Die Musizierenden, Elsbeth Schweizer und Christine Sommer; Daniel Sommer, EVP-Kantonsrat; Mario Fehr, parteiloser Regierungsrat; und Eveline Fenner, Affoltemer Stadtpräsidentin. (Bild Claudia Eugster)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Flüchtlinge sind eine Waffe»

Mario Fehr zeigte im Kreuzverhör von Daniel Sommer und Eveline Fenner klare Kante
Tamara Fakhreddine (FDP), amtierende Präsidentin der Sekundarschulpflege Bonstetten. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Für mich wäre es der einfachere Weg gewesen, zu sagen: ‹Ich tauche ab›»

Bonstettens Sek-Präsidentin Tamara Fakhreddine (FDP) nimmt Stellung zum Eklat im Sommer und zu ihrer Zukunft
In dieser Szene wird ein Patient auf dem Dach für die Rettung vorbereitet.
Bezirk Affoltern27.10.2025

Die letzte Übung für den Kommandanten

Hauptübung der Feuerwehr Unteramt mit 60 Angehörigen der Feuerwehren aus Bonstetten, Stallikon und Wettswil