«Gottfried Keller unterzeichnete die Einbürgerungsurkunde»
Die Familienchronik der Familie Grimmer ist mehr als nur ein Familienportrait. Anhand einer Familie wird die Geschichte des Schweizer Bundesstaates ab 1853 in vielen Facetten erläutert.

Der Knonauer Gemeindepräsident, Walter von Siebenthal, begrüsste die zahlreichen Gäste in der Dorfbibliothek Knonau und ordnete die Familienchronik in die Gemeindegeschichte ein. Das 19. Jahrhundert – die Familie Grimmer ist 1853 aus Norddeutschland eingewandert – sei für Knonau das Jahrhundert der Eisenbahn, des Bevölkerungswachstums und der Vereine gewesen. Danach bedankte er sich bei der Familie Grimmer für ihre Verdienste: «Knonau hat immer Zuwanderung gebraucht und braucht sie auch heute noch.»
Die bewegte Geschichte
Im Anschluss erläuterte der Autor, Michael Grimmer, wie es zur grossformatigen, 340 Seiten dicken und 1100 Gramm schweren Familienchronik kam: «Mein Interesse wurde von einem Stammbaum geweckt, der bei jedem Familienzweig im Haus hing. Dieser und weitere Aufzeichnungen von Familienmitgliedern haben mich motiviert, die Sache anzupacken.» Grimmer hat schliesslich 35 Jahre lang an seiner Chronik gearbeitet. Der historische Wert der Arbeit liegt vor allem darin, dass eine ganz normale Familie über Generationen hinweg geschildert wird, denn solch ausführliche Familienchroniken werden sonst meist nur über Familien mit prominenten Mitgliedern verfasst.
Die Chronik erzählt, wie der erste Grimmer eingewandert ist und sich in Cham niedergelassen hat. Aufgrund seiner evangelischen Konfession habe er sich nicht im Kanton Zug einbürgern lassen wollen, sondern im Kanton Zürich. Die Urkunde wurde 1873 vom damaligen Staatsschreiber des Kantons Zürich, Gottfried Keller, persönlich unterzeichnet.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Familie nach Knonau gezogen, weil es die Cham am nächsten liegende evangelische Gemeinde gewesen sei. Die Chronik zeigt anhand von Tagebüchern, Gerichtsdokumenten und weiteren Aufzeichnungen, wie eine einfache Familie die Wirtschaftskrisen des 19. und 20. Jahrhunderts überstanden hat, wie sie zwei Weltkriege erlebt hat, wie sie geliebt und gestritten hat. Die Chronik der Familie Grimmer kann beim Autor, Michael Grimmer, Dietlikon, bestellt werden.