Hausemer stylt Topmodel Nadine Strittmatter

Hair Days im Hallenstadion: Martin Dürrenmatt auf grosser Bühne

Die Frisur sitzt. Martin Dürrenmatt und Topmodel Nadine Strittmatter auf der grossen Bühne im Hallenstadion. (Bild zvg.)
Die Frisur sitzt. Martin Dürrenmatt und Topmodel Nadine Strittmatter auf der grossen Bühne im Hallenstadion. (Bild zvg.)

Was ist angesagt auf den Laufstegen und in den Modemagazinen in aller Welt? Das zeigten der Hausemer Figaros Martin Dürrenmatt und sein britischer Kollege Paul Merritt am Montag, 27. Mai, an den Hair Days im Hallenstadion Zürich – und zwar nicht an irgendeinem Kopf, sondern an jenem von Nadine Strittmatter, die schon für Chanel und Christian Dior, Karl Lagerfeld und John Galliano sowie Victoria’s Secrets über die Laufstege schritt. «Es ist spannend, so eine tolle Persönlichkeit kennen zu lernen, die man sonst nur aus den Medien und von grossen Kampagnen kennt», so der Jung-Figaro über die Zusammenarbeit mit dem Topmodel.

«Es ist spannend, so eine tolle Persönlichkeit kennen zu lernen!»

Rund 5000 Interessierte verfolgten, wie die beiden Haarkünstler auf der Bühne ihre erfrischend modernen Looks kreierten. Von seinen Teilnahmen an Wettbewerben – Dürrenmatt ist unter anderem amtierender Weltmeister der Disziplin Trend Cut – ist der Hausemer es durchaus gewohnt, vor Publikum zu arbeiten. Doch die ungeteilte Aufmerksamkeit von 5000 Leuten war auch für ihn etwas Besonderes. Umso mehr freute er sich über die positiven Reaktionen.

In anderthalb Wochen verabschiedet sich Martin Dürrenmatt nun für drei Monate nach New York. Danach ist er einmal mehr an den Zürcher Filmfestivals im Einsatz und schliesslich folgen bereits wieder die Europameisterschaften… (tst.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum