Heiterer Spatenstich in Wettswil

Nach zwei erfolgreichen Bauvorhaben, realisiert in den Jahren 2000 und 2007, haben die Initianten nach einem weiteren geeigneten Gelände Ausschau gehalten und dieses an der Kirchgasse 43 und 45 auch gefunden. Begleitet von einem langen Apéro und einer kurzen Rede fand der Spatenstich, ausgeführt durch das Architektur-Team Brigitte Wegmüller und Daniela Aeschlimann sowie dem Genossenschaftsvorstand statt.

Von links: Charlotte Barandun, Walter Blindenbacher und Hermann Loretz , Vorstand Baugenossenschaft Greinerhus mit Daniela Aeschlimann und Brigitte Wegmüller, Architektenteam. (Bild H.R. Huber)
Von links: Charlotte Barandun, Walter Blindenbacher und Hermann Loretz , Vorstand Baugenossenschaft Greinerhus mit Daniela Aeschlimann und Brigitte Wegmüller, Architektenteam. (Bild H.R. Huber)

Von Annemarie Stüssi

Altersgerechter Wohnraum gehört zum begehrten Angebot in einer Gemeinde wie Wettswil, wo zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner ihr Eigenheim gelegentlich mit einer praktischen Eigentumswohnung vertauschen möchten. Wiederum ist es Architektur Wegmüller, nun repräsentiert durch die zweite Generation, welche das Bauvorhaben realisiert und ca. Ende 2012 zum Abschluss bringen wird. Dannzumal stehen insgesamt zwölf Dreieinhalb- und Viereinhalb- Zimmer-Wohnungen sowie zwei Attikawohnungen im Angebot, wovon bereits die Mehrzahl schon verkauft beziehungsweise reserviert ist.

Ablösung auch beim Präsidium

Genossenschaftspräsident ist, nach dem langjährigen, engagierten Wirken von alt Gemeindepräsident Joseph Meier, neu Hermann Loretz. Weiterhin im Vorstand wirken Charlotte Barandun und Walter Blindenbacher.

Hermann Loretz vollzog in seiner Ansprache eine knappe, aber aufschlussreiche Tour d’Horizon. Seit dem 15. August ist das Unternehmen Terra Tech mit Rodung und Aushub des Geländes beschäftigt. Eine Verzögerung resultierte aus Einsprachen der Nachbarschaft, die jedoch dank der verständnisvollen Vermittlung durch die Gemeindevertreter friedlich und aussergerichtlich gelöst werden konnten.

Gewerbevertreter und zukünftigeBesitzer

Es ist das Bestreben vom Vorstand der Baugenossenschaft, die Aufträge nach Möglichkeit an das regionale Gewerbe zu vergeben, und so war denn auch Pino Caramia von der Elektrofirma Schenk und Caramia gutgelaunt beim Apéro anwesend. Die beiden Kadermitglieder Beat Stark und Giuseppe Fabbricatore von der Raiffeisen Bank schienen sich inmitten der gutgelaunten Wettswiler und der Bauleute wohlzufühlen, ebenso wie Peter Feuz, Geschätsleiter SHS Haustechnik AG. und Dipl. Ing. Dieter Greber, CEO der Leuthard Bau AG. Die Gemeinde Wettswil war prominent durch Gemeindepräsident Hanspeter Eichenberger und Gemeindeschreiber Reinhold Schneebeli vertreten. Ganz besonders angetan vom Anlass schienen einige zukünftige Bewohner und Bewohnerinnen des Gebäudes, bestehend aus drei Wohngeschossen und einem Attikageschossund. Mit Befriedigung schliesslich wohnte auch Architekt Alfred Wegmüller, verantwortlich für die beiden früheren genossenschaftlichen Bauvorhaben, dem Anlass bei. Zur guten Stimmung verhalf neben dem strahlenden Wetter aber auch das reich bestückte und schön präsentierte Apéro-Buffet des «Lärche-Märt».

Durchmischung

Die Tasache, dass die Wohnungen nicht ausschliesslich an ältere Bewohnerinnen und Bewohner verkauft, beziehungsweise von solchen bewohnt werden müssen, trägt zu einer Durchmischung der Generationen bei, was, wie Brigitte Wegmüller gegenüber dem «Anzeiger» betonte, von den Bewohnern der bereis realisierten Überbauungen «Dorfzentrum» und «Heissächer» durchaus geschätzt werde.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Blick aus der Luft auf das Quartier in Wettswil, das in absehbarer Zeit überbaut werden soll. (Bild CH Media)
Bezirk Affoltern14.07.2025

Umstrittene Quartierzufahrt kommt vors Volk

Die Wettswiler Stimmberechtigten fällen im November an der Urne einen Vorentscheid zur Zufahrt zum Quartier Weierächer-Grabmatten.
Bezirk Affoltern14.07.2025

Verständnis für strengeres Regime am Türlersee

Parkgebühren und Anti-Quaggamuschel-Massnahmen problemlos akzeptiert
Bezirk Affoltern14.07.2025

Die schnellsten Wege von der Bestellung bis ins Regal

Sommerserie (1): Wie funktioniert eigentlich ... ein Volg-Laden?