Jetzt kann mit dem Überbauungsprojekt Törlenmatt in Hausen gestartet werden
Mit dem Kauf der ehemaligen Bäckerei Neyer durch Weisbrod-Zürrer AG entsteht eine zweite Erschliessung zur Überbauung Törlenmatt. Das ermöglicht einen Landabtausch zwischen Weisbrod und Baugenossenschaft SILU – und bedeutet Projektstart für die Überbauung.
Mit dem Ziel, in Hausen Wohnraum für Senioren und Familien zu schaffen, haben sich im Frühjahr 2007 ein paar Unentwegte zusammengefunden und die Genossenschaft für das «Wohnen im Alter» gegründet (GWA). Verhandlungen mit der politischen Gemeinde, Absichtserklärungen durch Weisbrod-Zürrer AG und die durch den Beizug der Wohnbaugenossenschaft SILU entstandene finanzielle Abstützung des Vorhabens führten dazu, dass im Februar 2009 der Gemeinderat Hausen beschloss, einen Studienauftrag für das 14859 Quadratmeter (8300 m² Gemeinde, 6559 m² Weisbrod-Zürrer AG) grosse Bauareal in der Törlenmatt in Auftrag zu geben.
Im September 2012 stimmte die Gemeindeversammlung schliesslich dem Verkauf des gemeindeeigenen Areals an die Wohnbaugenossenschaft SILU zu – und lehnte einen Rückweisungsantrag der RPK ab, die das Areal im Baurecht abgeben wollte. Voraussetzung für ein Ja des Souveräns bildete ein Kauf- und Dienstbarkeitsvertrag, der vor der besagten Gemeindeversammlung unterzeichnet werden konnte. Aus dem gemeinsamen Wettbewerb von Gemeinde, SILU/GWA und Weisbrod für die Errichtung von insgesamt 92 Wohnungen ging die Niedermann Sigg Schwendener Architekten AG (Zürich) im Frühling 2011 als Siegerin hervor.
Neue Möglichkeiten mit dem Kauf der ehemaligen Bäckerei Neyer
Die Erschliessungsfrage spielte schon immer eine zentrale Rolle bei einer Überbauung in der Törlenmatt. Jetzt hat Weisbrod die Liegenschaft und das Areal (1072 m) der ehemaligen Bäckerei Neyer an der Albisstrasse 3 erwerben können – per Ende 2013. Damit eröffnet sich die Möglichkeit einer zusätzlichen Erschliessung der Törlenmatt ab der Albisstrasse und bietet der Gemeinde die Chance, die Gestaltung des Postplatzes neu zu überdenken. Nicht nur das: «Wir planen in diesem Bereich auch ein Geschäftshaus, dem eventuell ein Café angegliedert wird», sagt Edi Waldesbühl, Finanzchef bei Weisbrod. Durch den Erwerb der ehemaligen Bäckerei ist nun auch der Weg für einen Landabtausch zwischen der SILU und Weisbrod frei geworden. Hintergrund dazu bildet der weitgehend für die öffentliche Nutzung vorgesehene Kopfbau mit Spitex-Stützpunkt und Spielgruppe. Errichtet wird dieser Bau durch die SILU auf dem Törlenmatt-Areal – eine seinerzeitige Auflage der Gemeinde. «Durch den Abtausch kann die Spitex-Baute näher beim Zentrum errichtet werden» fügt Edi Waldesbühl bei.
Zwei Jahre nach dem Wettbewerbsentscheid kann nun das Vorprojekt an die Hand genommen werden. Die Wohnbaugenossenschaft SILU errichtet in der Törlenmatt 50 Wohnungen mit Schwerpunkt «Wohnen im Alter», Weisbrod deren 42 – allesamt Mietwohnungen. Die Baubewilligung wird im Januar 2014 erwartet, der Baubeginn ist im November 2014 geplant. Bezogen werden können die Wohnungen voraussichtlich im Sommer 2016.