Kantonsstrasse Ottenbach – Birri ist saniert wiedereröffnet
Terminliche Punktlandung und Aufatmen bei Ottenbacher Gewerbe

«Gott sei Dank, dass die monatelange Sperrung pünktlich ein Ende hat», halten Beatrice und Rolf Rimann von der gleichnamigen Bäckerei an der Muri-strasse 15 in Ottenbach erleichtert fest. «Wir wissen nicht, wie lange wir ansonsten diese Belastung und Einschränkung noch ausgehalten hätten.» Ein gutes Drittel an Kundschaft täglich habe ihnen die Strassensperrung gekostet. «Vor allem am Morgen und am Abend fehlten die Aargauer und Zürcher Pendler. Diesen Verlust haben die Ottenbacher Kunden, welche uns treu unterstützt haben, selbstredend nicht wettmachen können.» – Die Metzgerei Aregger an der Muristrasse 26, das Restaurant Reussbrücke und die Geschäfte im Haas-Shopping in Ottenbach können ähnliche Lieder singen. Seit Frühsommer dieses Jahres waren sie alle vom Durchgangsverkehr über die Reuss zwischen Birri und dem Knonauer Amt abgeschnitten. Die Umleitung über Merenschwand – Obfelden nutzte niemand, um noch rasch in den Geschäften an der Muristrasse in Ottenbach einzukaufen. Nun, so hoffen alle, ist die Leidenszeit vorbei!
Schlechte Statik des Baugrundes
Glücklich, dass die umfassende Sanierung der Ausserortsstrecke zwischen Birri und der Reussbrücke bei Ottenbach am Freitag pünktlich wieder dem Verkehr übergeben werden konnte, ist auch Peter Keller von der Abteilung Tiefbau des aargauischen Departements für Bau, Verkehr und Umwelt. «Wie unterschiedlich und ungenügend die Tragfähigkeit des Untergrunds der Kantonsstrasse über die gesamte Strecke ist, hat sich erst beim Bau im tatsächlichen Ausmass gezeigt. Es mussten aufwändige Stabilisierungsmassnahmen vorgenommen werden, was den terminlichen Ablauf der Sanierung eigentlich massgeblich verzögert hätte. Dank dem guten Wetter und vor allem auch dank des vollen und grossartigen Einsatzes aller am Bau Beteiligten haben wir es aber, wie versprochen, auf den Tag genau geschafft.» Projektleiter André Grieder bestätigt die miserable Statik des Untergrundes: «Die Situation war auf den 1,8 Kilometern Länge wegen der immer wieder vorhandenen Torfschichten von ungleicher Dicke höchst unterschiedlich und in der Folge auch entsprechend herausfordernd.» Der Untergrund habe auf der gesamten Strecke teilweise bis hinauf zum Koffermaterial der Strasse stabilisiert werden müssen, unter anderem auf rund 70 Metern Länge gar mit einer Betonplatte.
Saniert präsentiert sich die Kantonsstrasse nun plan und nicht mehr so wellig, wie vor Instandstellung und Ausbau. Genauso ist sie von bisher 5,70 bis 5,90 Meter durchgehend auf 6,50 m – im Kurvenbereich auf 7,00 m – verbreitert worden. Gleichzeitig wurde die Brücke über den Reusskanal, die ebenfalls zu schmal und genauso in baulich schlechtem Zustand war, der neuen Strassenbreite angepasst, komplett saniert und punkto Tragsicherheit gemäss aktuell gültigen Normen verbessert. Zusammen mit dem neu erstellten Parallelweg mit kombinierter Nutzung als Rad- und Landwirtschaftsweg sollen die sanierte Strasse und Brücke die Verkehrssicherheit verbessern und die uneingeschränkte Benutzbarkeit der Strasse für alle Verkehrsteilnehmenden gewährleisten. Und, so hoffen die Ottenbacher Gewerbler, sie soll ihnen wieder vermehrten Kundenbesuch durch die Pendler bringen.