Kostenloser Abfall-Abholservice kommt gut an
Seit März 2008 geht das Öki-Mobil in Affoltern auf Abfalltour. Und sammelt Freitag und Samstag im Auftrag der Gemeinde Affoltern an vier Haltestellen ein, was Quartierbewohner an Wiederverwertbarem herbeischleppen.
Fast ein Dutzend verschiedene Wertstoffe können in der mobilen Sammelstelle, die seit März 2008 als Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Entsorgungs-Angebotes im Einsatz steht, abgegeben werden. Die Begleiter des Sammelfahrzeuges achten genau darauf, dass sich das speziell eingerichtete Innere des Öki-Mobils geordnet füllt: Altglas in verschiedenen Farben findet ebenso einen eigenen Platz wie alte Bücher, CDs und DVDs, Nespressokapseln, Kleinmetall und Kork. Auf diese Weise sind beispielsweise im vergangenen Jahr nebst andern Wertstoffen rund 15000 kg Altglas sowie rund 350 kg Aluminium zusammengekommen, die der geordneten und korrekten Wiederverwertung zugeführt werden. Der kostenlose Abfall-Abholservice kommt bei der Bevölkerung nach wie vor gut an: regelmässig wird das grün-gelbe Gefährt pro Sammeltour von 100 bis 150 Personen an den vier Haltestellen Hasenbühlstrasse, Kronenplatz, Seewadelstrasse und Zwillikon erwartet, für viele Quartierbewohner ist der Entsorgungstag zu einem willkommenen Ereignis geworden.
Die Ziele, einerseits den weniger mobilen Einwohnern zum bedienten Öki-Hof eine Alternative für die Entsorgung ihrer Wertstoffe bieten zu können und andererseits die Separatsammlungen stärker zu kontrollieren, sind mit der Inbetriebnahme des Öki-Mobils in idealer Weise erreicht worden. Der Systemwechsel, weg von den Quartiersammelstellen und hin zur zentralen Sammelstelle im Öki-Hof, ergänzt mit der mobilen Entsorgungseinrichtung des Öki-Mobils scheint sich jedenfalls zu lohnen: Die wilden Abfalldeponien innerhalb des Siedlungsgebietes sind fast vollständig verschwunden, was sich wiederum positiv auf den Aufwand des Regiebetriebes auswirkt, der früher regelmässig mit mehr oder weniger grossem Aufwand illegale Abfalldeponien räumen musste. Zudem entfallen der Gemeinde auch die Kosten für den regelmässigen Unterhalt von Quartiersammelstellen. Die Dienstleistung des Öki-Mobils ist ausschliesslich privaten Haushaltungen vorbehalten. Grössere Mengen an Wertstoffen sind nach wie vor im bedienten Öki-Hof an der Lindenmoosstrasse 15 zu entsorgen. Die Gemeinde Affoltern am Albis zeigt sich über das bisherige Resultat der mobilen Sammelstelle sehr zufrieden und hofft, dass die Einwohnerinnen und Einwohner von diesem Angebot auch weiterhin regen Gebrauch machen. Wünschenswert ist auch, weitere Gemeinden im Bezirk für das Öki-Mobil-Konzept zu gewinnen; bis heute haben die Gemeinden Affoltern und Bonstetten dieses Modell in ihr Abfallentsorgungskonzept einbezogen.
Gesundheitsabteilung Affoltern