Leidenschaftlicher Funktionär

Der gebürtige Mettmenstetter Hans Jud feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag

Immer noch aktiv - und immer bei bester Laune: Hans Jud, als Funktionär ein Generalist, feiert übermorgen Sonntag den 80. Geburtstag. (Bild Werner Schneiter)

Landauf, landab ertönt die Klage über mangelnde Bereitschaft in der Bevölkerung, ein unbezahltes Amt zu übernehmen, sei es in einem Vereinsvorstand oder in einer anderen, nicht gewinnorientierten Organisation. Präsidien können oft nur schwer besetzt werden, es fehlt an Aktuarinnen, Revisoren, Materialwarten oder Vorstandsmitgliedern.

Den Kontrapunkt setzt da Hans Jud. Der gebürtige Mettmenstetter, der am Zürichsee wohnt und am kommenden Sonntag, 7. Januar, bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag feiern darf, blickt auf eine Karriere zurück, die ihresgleichen sucht: Sie begann 1962, als der damalige Notariatslehrling zum Aktuar des Turnvereins Mettmenstetten gewählt wurde. Unzählige weitere Funktionen sind seither hinzugekommen. Seine Meriten holte er sich nicht als ­aktiver Leichtathlet, Turner, Ski- und Bobfahrer, sondern als Funktionär mit einer Fülle an Tätigkeiten, die wohl ­einige Seiten füllen würden. Die wichtigsten: Präsident der Skiriege Mettmenstetten, Präsident der Wintersportkommission des Turnverbandes am Albis, Vizepräsident des Kantonalturnverbandes, Kampfrichter, OK-Mitglied verschiedenster Anlässe.

Dazu kommt viel Pressetätigkeit für Vereine, Verbände und Veteranenvereinigungen, Mitverfasser von Festschriften, anspruchsvolle Arbeit als Mitglied der Finanzkommission des Schweizerischen Turnverbandes (STV). «Ich schreibe gerne», fügt der ehemalige «Anzeiger»-Berichterstatter hinzu. Im Weiteren war er an vorderster Front, als 2002 im Kanton der Zusammenschluss des Kantonalturnverbandes und des Frauenturnverbandes erfolgte.

Immer dazugelernt

Was treibt ihn an? «Das Engagement für eine gute Sache und der Umstand, dass ich dabei viele schöne Momente, Kameradschaft und Geselligkeit erleben darf – schweizweit. Und ich habe immer dazugelernt», sagt der rüstige Jubilar, der sein Engagement auch als Ausgleich zum Beruf – Kadermann bei der ZKB (1999 frühpensoniert) – sah. «Eine Portion Ehrgeiz», so räumt Hans Jud ein, «ist natürlich auch dabei.»

Erinnerungen an Bob-Sternstunden

Zu seinen schönsten Erinnerungen gehören das Kantonalturnfest 1981 in Andelfingen (damals Mitglied im Kantonalvorstand) und das Albisverbandsturnfest 1974 in Mettmenstetten, als er im Rahmen von 100 Jahre TV Mettmenstetten den legendären Zürcher Stapi Emil Landolt über den Festplatz führen durfte. Auch im Bobsport fühlt er sich zu Hause: Bei Swiss Sliding ist er seit 2015 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (bis 2026 gewählt) und natürlich gespannt, ob St. Moritz 2026 Olympiarennen austragen kann. Hans Jud ist Mitbegründer und Ehrenmitglied des Bobclubs Zürichsee; er erinnert sich in diesem Zusammenhang gerne an Schweizer Bob-Sternstunden mit dem Olympiasieger und sieben­fachen Weltmeister Erich Schärer.

Engagement ausserhalb des Sports

Auch ausserhalb des Sports engagierte sich Hans Jud – unter anderem in der Politik, als Mitorganisator der Staatsbürgerkurse in Affoltern, bei denen hochkarätige Referenten verpflichtet wurden. Als Spezialist für Vereins-, Erb- und Familienrecht sowie Sachenrecht bei Fragen des Grundeigentums fungierte er 2000 bis 2011 als Ersatzrichter am Bezirksgericht Horgen. Zudem amtete er von 2000 bis 2022 als Friedensrichter in Oberrieden. Hans Jud bezeichnet sich zwar als «Seebub», hat jedoch seine Verbindungen zur alten Heimat nie gekappt und fühlt sich immer noch als waschechter Säuliämtler, der den «Anzeiger» aufmerksam liest. Ausserdem trifft er sich regelmässig mit den ehemaligen Turnkorrespondenten des «Anzeigers» (ETK) zum Essen. Und bald heisst es auch dort: Anstossen auf den rüstigen Jubilaren!

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Nord-Erschliessung des Quartiers Weierächer-Grabmatten wird in die Ettenbergstrasse münden. Unklar ist, wo genau. Im Bild: Tafeln von IG-Mitgliedern, die gegen die Variante des Gemeinderats werben. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Zwei Varianten, die zu reden geben

Wettswil entscheidet am 30. November über den Zufahrtsweg für das neue Dorfquartier
Die S5 auf dem Weg nach Mettmenstetten. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Totalsperrungen auf S-Bahn-Netz

Die Regionale Verkehrskonferenz blickt auf Fahrplananpassungen und Baustellen voraus
Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen neu der Stadt Affoltern anschliessen. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen an die Stadt anhängen

Dafür soll der Vertrag mit dem Sozialdienst Bezirk Affoltern gekündigt werden – Volksentscheid am 30. November