Massgeschneidert eingekleidet
Musikverein Hedingen: neue Uniformen nach über 35 Jahren; Spendensuche geht weiter

Seit vielen Jahren gehört der 1937 gegründete Musikverein Hedingen zu den grösseren Formationen im Bezirk Affoltern. Auffallend neben der musikalischen Qualität: die schwarzen Pelzmützen als Kontrast zu den roten Jacken. Die Uniformen sind inzwischen über 35-jährig, der «Zahn der Zeit» hat sich sichtbar und ein neues Outfit zum Thema gemacht. «Der Entscheid einer Neubeschaffung fiel vor etwa eineinhalb Jahren», sagt die Kommunikationsverantwortliche Monika Raschle, die auch der Finanzierungskommission vorsteht. Der Verein hat entschieden, aus eigenen Mitteln maximal 70 000 Franken aufzuwenden – dies bei Gesamtkosten von rund 100 000 Franken, was pro Uniform rund 2600 Franken ausmacht – ein stolzer Betrag, der aber erklärbar ist durch die individuelle, massgeschneiderte Anfertigung und die notwendigen Stoffreserven. Inzwischen liegen auch Finanzierungszusagen in der Höhe von rund 30 000 Franken vor, was die Bestellung der neuen Uniform bei Schuler Uniformen AG in Rothenthurm ermöglicht hat. Grösste Sponsorin ist die Zingg Transporte AG, die für mehrere Uniformen aufkommt.
Löwenanteil des Vereinsvermögens
Auch wenn die Finanzierung gesichert ist, will der Musikverein Hedingen die Spendenaktion bis Ende Januar 2024 weiterführen, bis zur Einweihung im Rahmen des Jahreskonzertes. Aus nachvollziehbaren Gründen: 70 000 Franken aus der eigenen Kasse – das ist natürlich der Löwenanteil des Vereinsvermögens. So hat der Musikverein nach den Sommerferien allen Haushaltungen einen Brief mitsamt Flyer zukommen lassen und zuvor auch das Gewerbe in Hedingen und Zwillikon angeschrieben. «Das stiess vorerst auf wenig Resonanz», sagt Monika Raschle und fügt auch bei, dass bei Banken und Grossbetrieben «wenig Musikgehör» vorhanden ist. «Musikvereine stehen da offenbar weniger im Vordergrund», fügt sie bei. Positives Feedback brachte auch bei grösseren Unternehmen erst die persönliche Kontaktaufnahme. So konnten zum Beispiel die Raiffeisenbank und Clientis als Sponsoren gewonnen werden. Ein wichtiger «Zustupf» kommt auch von der Politischen Gemeinde Hedingen. Die Erfahrung zeigt, dass direkte Kontakte zu Bevölkerung und Gewerbe erfolgversprechend sind. Solche erwartet der Verein von jedem seiner Mitglieder. «Viele persönliche Gespräche fanden an der Chilbi von vorletzter Woche statt», hält Monika Raschle fest. Der Erfolg lässt sich noch nicht in Franken beziffern. Ziel ist aber: deutlich unter die 70 000 Franken zu kommen, die der Verein als maximale Kostengrenze festgelegt hat. Wichtig ist auch die Feststellung, dass Spendenwillige nicht gleich die ganze Uniform finanzieren müssen. Es können auch Teile davon sein.
Einweihung am Jahreskonzert
Der erste grosse Auftritt in der neuen Uniform plant der Musikverein Hedingen am kantonalen Musikfest im Juni 2024. Derzeit zählt das von Dirigent Jürgen Röhrig geleitete Corps 34 Mitglieder. Hedingen benötigt weiteren Zuwachs, vor allem Junge, auch wenn die beiden Projekte mit Bläserklassen erfolgreich gewesen sind. Diese wurden von Hedingen für den ganzen Bezirk initiiert und sind wichtig, weil Musikvereine Kultur und Vereinsleben im Dorf bereichern. Und das mit zahlreichen Auftritten: in Hedingen am Jahreskonzert, an der Chilbi, an Mutter- und Bettag, an «runden» Geburtstagen von Betagten, am 1. August oder beim Zwilliker Ständchen und anderen Gelegenheiten. «Ja, es ist ein aufwendiges Hobby. Es erfordert neben der wöchentlichen Probe auch ein ständiges Üben in der Freizeit. Aber das gemeinsame Musizieren und das Vereinsleben machen auch viel Freude. Ich hoffe, dass wir diese Freude an künftigen Auftritten in einer schönen, modernen Uniform auch dem Publikum weitergeben können», hält Monika Raschle fest.
Weitere Infos unter www.mvhedingen.ch