Mit Plüschtieren und Autogrammen den Kindern Freude bereitet

Spieler des EV Zug legten die Eishockeystöcke beiseite und bereiteten auch am Spital Affoltern Kindern eine Freude – mit Plüschtieren und Autogrammen.

Verteilten im Kafi 27 des Spitals Affoltern Plüschtiere und Autogrammkarten, von links: Glen Metropolit, Andy Wozniewski, Fabian Sutter und Captain Duri Camichel. (Bild Werner Schneiter)
Verteilten im Kafi 27 des Spitals Affoltern Plüschtiere und Autogrammkarten, von links: Glen Metropolit, Andy Wozniewski, Fabian Sutter und Captain Duri Camichel. (Bild Werner Schneiter)

«Eine schöne Abwechslung. Wir bereiten Kindern gerne eine Freude», sagte EVZ-Captain Duri Camichel. Er und vier Mitstreiter setzten vor Weihnachten eine EVZ-Tradition fort: Vor dem Spiel gegen Genf Servette wurden die Fans aufgefordert, möglichst viele Plüschtiere in die Bosshard-Arena mitzubringen und diese beim ersten Tor der Einheimischen aufs Eis zu werfen. Sehr viele folgten dieser Aufforderung. Und mit diesen Plüschtieren bereiteten die Cracks am Donnerstag Kindern eine vorweihnachtliche Freude – im Spital Affoltern, im Kantonsspital Zug, im Kinderspital Luzern und im Kreisspital in Muri. Über die Festtage geniessen die Spieler eine viertägige Ruhepause, ehe Anfang Januar das Training wieder aufgenommen wird. (-ter.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum