Neues Einkaufserlebnis in Affoltern
Supermarkt mit erweiterten Angeboten und modernisiertem Selbstbedienungsrestaurant
Zur Neueröffnung des Cooparkes hat der «Anzeiger» mit dem Geschäftsführer des Coop-Supermarktes, Edin Smjecanin, gesprochen. Zum Umbau selbst sagt er, dass man etappenweise umgebaut habe, sodass man nie schliessen musste. Die Umsatzeinbussen seien im Rahmen der Erwartungen gewesen. Konkrete Zahlen gibt Coop nicht bekannt.
Neu ein offizieller Megastore
Wesentlich mehr erfährt man über die Erneuerungen im Supermarkt. Von der Ladenstruktur sei man neu ein offizieller Megastore. Dies zeigt sich im Eingangsbereich mit wechselndem Angebot – aktuell stehen dort Produkte rund um Weihnachten bereit. Zum Megastore-Konzept gehören zusätzliche Aktionen, aber auch mehr Einblicke ins Handwerk. «Eine Hausbäckerei ist jetzt Teil des Ladens», so Smjecanin, welcher seit fast zehn Jahren als Geschäftsführer hier tätig ist. Auf Nachfrage hin wird betont, dass hier nicht einfach Brot aufgebacken, sondern selbst Teig hergestellt wird. Mediensprecherin Stefania Telesca ergänzt: «Die Kundschaft kann neu zuschauen. Wir wollen Ihnen zeigen, dass die Waren frisch hergestellt werden.»
Das sieht man auch beim Rundgang. Mitten im Laden erstellen zwei Mitarbeitende blechweise Eclairs, daneben entstehen frische Torten. Am gleichen Ort würden auch Aufback-Pizzas frisch vorbereitet. Bei der Hausbäckerei werden gerade fleissig Zöpfe geflochten. Wie bisher erhalte man auch bei der Metzgerei Einblicke ins Handwerk und Fischprodukte würden neu selbst geräuchert. Auf Nachfrage, ob denn solche eher teureren Produkte funktionieren, betont der Geschäftsführer, dass die Kunden gerade so hausgemachte Produkte suchen würden.
30000 Artikel im Sortiment
Über alles wurde die Ladenfläche um 400 Quadratmeter erweitert, sodass diese jetzt 3000 Quadratmeter umfasst. Beim Rundgang erwähnt Smjecanin, dass der Laden neu blockweise aufgebaut sei. So folgen nacheinander thematisch verschiedene Bereiche wie Kosmetikprodukte, Getränke oder auch die neue, grosse Weinauswahl. Zur Zahl der erhältlichen Produkte gefragt, erklärt Stefania Telesca: «Wir sind neu gesamthaft bei 30000 Artikeln.» Auch die Mitarbeiterzahl habe sich um rund 15 Personen auf total 78 Teil- und Vollzeitangestellte erhöht.
Weitere Umbauten im Bezirk Affoltern sind gemäss der Mediensprecherin nicht geplant. Ab Mitte Januar 2026 werde die Filiale in der Sihlcity erneuert.
Erweitertes Angebot im Restaurant
Der nächste Einblick bietet sich im umgebauten Coop-Restaurant, welches sich frisch und modern präsentiert. Zurück ist die Kinderspielecke. Im Restaurant gibt es nun zur Dachterrasse hin ein paar neue Fensterplätze, auch mit Hochtischen – viele mit Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgerüstet.
Der «Anzeiger» trifft hier auf den Regionalleiter Gastronomie Pascal Anthamatten. Dieser preist das neue Restaurant ausführlich an: «Das Angebot mit Salat- und Selbstwahlbuffet ist geblieben. Neu gibt es auch täglich wechselnde Wok-Menüs zum Selberschöpfen.»
Während des Umbaus stand den Gästen ein Provisorium im Zelt neben dem Parkplatz zur Verfügung. Immerhin 15 bis 20 Prozent des normalen Umsatzes konnte man so trotzdem machen. «Ich war überrascht, wie gut dies angekommen ist», sagt Anthamatten. Viele Bauarbeiter hätten das Angebot geschätzt.
Wie beliebt das Restaurant bei einigen Gästen ist, zeigt folgendes Erlebnis. Vor dem Umbau hatte der Regionalleiter Kontakt mit einem Stammgast, welcher seit 25 Jahren täglich einkehre. Dieser erhielt den alten Lampenschirm von seinem Stammtisch als Andenken geschenkt.
Auf Herausforderungen beim Umbau angesprochen, meint der Regionalleiter, es sei heute generell schwierig, Bauprojekte termingerecht einzuhalten. Aber dank dem vollen Einsatz aller Beteiligten sei man auf den Termin bereit gewesen. Der Umbau in Affoltern war schon lange ein Thema gewesen, habe sich aber immer wieder verzögert. Aktuell sind wir hier zehn Mitarbeitende», erklärt Anthamatten, habe aber noch Potenzial zum Aufstocken. «Ich habe nicht gerechnet, dass wir hier so gut starten», sagt er erfreut.
McDonald’s wird modernisiert
Eine Baustelle bleibt noch für knapp eine Woche: Die McDonald’s Filiale direkt beim Coopark ist seit einigen Wochen geschlossen. Gemäss Franchiseunternehmer Karl Fritz wird der Standort einer Generalsanierung unterzogen.
Es werde ein neues Lüftungssystem eingebaut, die Heizung erneuert und der gesamte Innenraum mit einem frischen Design ausgestattet. Draussen gebe es eine neue Terrassenbestuhlung, und für die jüngeren Gäste wird ein neuer, moderner Kinderspielplatz errichtet. Verbesserungen gebe es auch für die mobilen Kunden. Das Drive-in-Fenster werde erneuert, um den Kundinnen und Kunden einen besseren Service zu gewährleisten, so der Franchisenehmer.
Die Filiale wird am Freitag, 5. Dezember, wieder eröffnet.








