Plattform für die regionale Sichtbarkeit
Alle drei Jahre findet die Ausstellung Ämtler Künstler statt. Die offene und die jurierte Ausstellung im Kasinosaal in Affoltern bieten Kunstschaffenden aus dem Amt die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu zeigen. Begleitet werden die Ausstellungen von zwei kulturellen Veranstaltungen.

Die Kunstkommission der Gemeinnützigen Gesellschaft des Bezirkes Affoltern (GGA) lädt ein zu den zwei grossen und traditionellen Ausstellungen der Ämtler Künstler 2013. Seit 1973 unterstützt die GGA die alle drei Jahre stattfindenden Kunstausstellungen und unterstreicht damit die Wichtigkeit und Bedeutung der bildenden Kunst. Wichtigstes Anliegen ist es, den Künstlern eine regionale Sichtbarkeit zu bieten.
Zusätzlicher Ausstellungsraum in der Galerie am Märtplatz
Erstmals sind beide Ausstellungen im Kasinosaal in Affoltern. Aufgrund des grossen Interesses vonseiten der Kunstschaffenden findet die offene Ausstellung zusätzlich auch noch in den Räumen der Galerie am Märtplatz statt. Die Kunstkommission ist froh um diesen zusätzlichen Raum, der eine attraktive Präsentation der Werke ermöglicht. Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler haben im Frühjahr ihr Interesse für eine Teilnahme an der offenen und jurierten Ausstellung angemeldet – eine eindrückliche Zahl, die beweist, wie vielfältig das Kunstschaffen im Amt ist.
Offene Ausstellung vom 18. bis 21. Oktober 2013
Die Vernissage der offenen Ausstellung findet am 18. Oktober ab 19 Uhr im Kasinosaal in Affoltern statt. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke einem interessierten Publikum. Das Spektrum ist beeindruckend und lohnt einen Besuch im Kasinosaal auf jeden Fall. Man lasse sich überraschen und begeistern von den unterschiedlichsten Stilrichtungen, Arbeitstechniken und Materialien, die gezeigt werden.
Breakdance auf höchstem Niveau im Rahmen der Ausstellung
Am Sonntag, dem 20. Oktober wartet auf die Besuchenden ein spezielles Highlight. Die Breakdance-Künstler von Dirty Hands zeigen in zwei Showblöcken ihr Können.
Die Truppe sorgt mit ihren Auftritten im In- und Ausland für Furore und begeistert Jung und Alt mit ihrer Performance. Sie werden um 16.30 Uhr und 17.15 Uhr einen Auftritt haben. Bei guter Witterung auf dem Marktplatz, bei schlechtem Wetter im Foyer des Kasinosaals. Vorher, nachher und dazwischen bleibt Zeit, die Werke der Kunstschaffenden zu betrachten und sich an der Bar des Foyers mit ihnen auszutauschen.
Jurierte Ausstellung vom 24. bis 27. Oktober
Die jurierte Ausstellung feiert am 24. Oktober Vernissage. Eine von der Kunstkommission gewählte unabhängige Jury bewertete im April zusammen 78 eingesandte Dokumentationen. Bei der Jurierung wurde vor allem auf künstlerische Eigenheit und Originalität, auf Konsistenz und auf die Intensität der Auseinandersetzung mit einem Thema geachtet.
Ausgewählt wurden 27 Kunstschaffende, die ihre Werke im Rahmen der jurierten Ausstellung präsentieren. Darunter befinden sich arrivierte Künstlerinnen und Künstler, wie auch jugendliche Graffiti-Künstler vom Jugendtreff Chratz in Hausen, die die Jury mit ihrer Dokumentation überzeugten.
Zwei- und dreidimensionale Arbeiten sind vertreten, genauso wie sehr unterschiedliche Techniken und Stile. Spannend wird es auch zu sehen, wie die Ämtler Künstler und Künstlerinnen diese vielfältige Ausstellung gestalten.
Poetischer Spiel-und Geschichtenabend
Die Vernissage ist am 24. Oktober ab 19 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 27. Oktober. Am 25. Oktober laden die Gebrüder Frei im Rahmen der Ausstellung mit Icon Poet zu einem poetischen Spiel- und Geschichtenabend. Man lasse sich von 180 Sekunden-Geschichten überraschen und zum Mitspielen verleiten, um 20.15 Uhr im Foyer des Kasinosaals.
Der Eintritt zu den Ausstellungen und den beiden Rahmenveranstaltungen ist frei. Bei den Veranstaltungen wird es eine Kollekte geben.
Man beachte die detaillierten Öffnungszeiten beider Ausstellungen im Internet unter
<link http: www.ggaffoltern.ch _blank external-link-new-window>www.ggaffoltern.ch.