Rüüss-Abig trotzte den Wetterkapriolen

Draussen regnerisch, im Festzelt gemütlich: Über 100 Gäste genossen in Ottenbach einen geselligen Abend

«Anzeiger»-Leiterin Barbara Roth (links), Referentin Corinne Maag-Stooss und Leiter Wochenzeitungen von CH Media, Stefan Biedermann. (Bilder Nico Ilic)

«Anzeiger»-Leiterin Barbara Roth (links), Referentin Corinne Maag-Stooss und Leiter Wochenzeitungen von CH Media, Stefan Biedermann. (Bilder Nico Ilic)

Stefan Schnarwiler (links) und Askim Metin kümmerten sich um die Grilladen.

Stefan Schnarwiler (links) und Askim Metin kümmerten sich um die Grilladen.

Verena und Hansueli Rickli (Friedensrichter) mit Oliver Bär (rechts), tätig als Geschäftsführer der Gemeinde Mettmenstetten.

Verena und Hansueli Rickli (Friedensrichter) mit Oliver Bär (rechts), tätig als Geschäftsführer der Gemeinde Mettmenstetten.

Die Männerriege Ottenbach verwöhnte die Gäste mit ihren bekannten Fisch-Chnusperli.

Die Männerriege Ottenbach verwöhnte die Gäste mit ihren bekannten Fisch-Chnusperli.

Im Pontonier-Zelt in Ottenbach fand vergangenen Donnerstag der 23. Rüüss-Abig statt.

Im Pontonier-Zelt in Ottenbach fand vergangenen Donnerstag der 23. Rüüss-Abig statt.

Carmen Müller, Gemeinderätin Stallikon, Richterin Mirjam Lepek Gretsch mit Peter Gretsch (Gemeinderat Wettswil) und Katrin Röthlisberger (Gemeindepräsidentin Wettswil) (v. l.).

Carmen Müller, Gemeinderätin Stallikon, Richterin Mirjam Lepek Gretsch mit Peter Gretsch (Gemeinderat Wettswil) und Katrin Röthlisberger (Gemeindepräsidentin Wettswil) (v. l.).

Philipp Kröbl, Jessica Suter (Präsidentin Gewerbeverein Oberamt), Ruedi Fornaro (Gemeindepräsident Hedingen), Claudio Rüttimann und Karl Graf (v. l.).

Philipp Kröbl, Jessica Suter (Präsidentin Gewerbeverein Oberamt), Ruedi Fornaro (Gemeindepräsident Hedingen), Claudio Rüttimann und Karl Graf (v. l.).

«Rüüss-Abig mit viel Regen und guter Stimmung» – so lautete im vergangenen Jahr die Überschrift des längst zur Tradition gewordenen «Anzeiger»-Anlasses in Ottenbach. Man hätte die Schlagzeile für den diesjährigen Event problemlos übernehmen können: Als es am frühen Abend losging im Festzelt neben dem Pontonierhaus, regnete es derart stark (und damit laut), dass die Begrüssungsrede von «Anzeiger»-Leiterin Barbara Roth noch eine Weile warten musste. Etwas später als gewohnt begann der offizielle Teil doch noch, und so erhielten die Gäste die Gelegenheit, im Rahmen des Referats von Corinne Maag-Stooss die traditionsreiche Unternehmensgeschichte der Schmiedewerke Stooss AG aus Hedingen näher kennenzulernen.

Später gab es für die Gäste Würste und Spiessli vom Grill – und natürlich die beliebten Fisch-Knusperli, die einmal mehr fachmännisch von der Männerriege Ottenbach zubereitet wurden. (red)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Mitwirkenden von links: Die Musizierenden, Elsbeth Schweizer und Christine Sommer; Daniel Sommer, EVP-Kantonsrat; Mario Fehr, parteiloser Regierungsrat; und Eveline Fenner, Affoltemer Stadtpräsidentin. (Bild Claudia Eugster)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Flüchtlinge sind eine Waffe»

Mario Fehr zeigte im Kreuzverhör von Daniel Sommer und Eveline Fenner klare Kante
Tamara Fakhreddine (FDP), amtierende Präsidentin der Sekundarschulpflege Bonstetten. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern27.10.2025

«Für mich wäre es der einfachere Weg gewesen, zu sagen: ‹Ich tauche ab›»

Bonstettens Sek-Präsidentin Tamara Fakhreddine (FDP) nimmt Stellung zum Eklat im Sommer und zu ihrer Zukunft
In dieser Szene wird ein Patient auf dem Dach für die Rettung vorbereitet.
Bezirk Affoltern27.10.2025

Die letzte Übung für den Kommandanten

Hauptübung der Feuerwehr Unteramt mit 60 Angehörigen der Feuerwehren aus Bonstetten, Stallikon und Wettswil