Säuliamt bringt Zürcher Parlament zum Lachen

Der Affoltemer EVP-Kantonsrat Daniel Sommer hat im Parlament in den letzten vier Jahren 22 Mal für «Heiterkeit» gesorgt.

Einer der lustigsten Kantonsräte: Daniel Sommer (EVP). <em>(Bild Martin Mullis)</em>
Einer der lustigsten Kantonsräte: Daniel Sommer (EVP). <em>(Bild Martin Mullis)</em>

Anlässlich der am Montag beginnenden neuen Legislatur im Kantonsrat erstellte Der "Tages Anzeiger" eine Heiterkeits-Rangliste der Ratsherren. Kaum zu glauben, aber offensichtlich wird im Rathaus an der Limmat viel gelacht. Und wohlgemerkt, wir sprechen hier von Heiterkeit und nicht von Lebensfreude oder gar Vergnügen. Und als überaus bemerkenswert muss auch die Tatsache erwähnt werden, dass an vierter Stelle der fröhlichen Rangliste ein Kantonsrat aus dem Säuliamt zu finden ist.

Dem EVP-Kantonsrat Daniel Sommer gelang es doch tatsächlich, das Parlament in den letzten vier Jahren sage und schreibe 22 Mal zum Lachen zu bringen. So duellierte sich Sommer betreffend der Schwarzwildjagd mit Regierungsrat Kägi, angetan mit einem Jägerhut, mit einem Gedicht, welches sich sogar mehr oder weniger reimte. Damit er für sein Votum auch die notwendige Aufmerksamkeit erhielt, blies er zuvor sogar in ein Jagdhorn.

Dass dem knochentrockenen Rat einige Lacher guttun, dürfte niemand bestreiten. In den Ratsprotokollen wird bei diesen lustigen Vorkommnissen jeweils in Klammern der Begriff (Heiterkeit) erwähnt. Bei der Lektüre über den Betrieb im Rathaus am Limmatufer könnte dem interessierten Bürger jedoch durchaus anstelle von Heiterkeit hie und da auch der Begriff Lächerlichkeit passender erscheinen. Klar, dass für so etwas niemals Räte aus dem Säuliamt verantwortlich wären. (mm)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Ähnlich wie das Sporthallen-Provisorium an der Kantonsschule Freudenberg-Enge (im Bild) wird auch jenes am Gymnasium Affoltern daherkommen, jedoch mit einem anderen Farbkonzept. (Visualisierung pool Architekten)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Die Planungsphase für das neue Gymnasium ist angelaufen

Drei Schulhaustrakte und ein Sporthallenprovisorium sind auf dem Schwandenareal geplant
Bezirk Affoltern03.11.2025

Unklare Auswirkungen auf die Schülerzahlen

Fortsetzung von Seite 1: Gymi stellt Sekundarschule vor planerische Herausforderungen
Mehr Fälle und komplexere Verfahren – eine Herausforderung: Margrit Meuter, seit 1996 Richterin am Bezirksgericht Affoltern. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern03.11.2025

Bezirksgericht Affoltern: Erneut stille Wahlen?

Sechs Richterinnen und Richter vor weiterer Amtsdauer