Schliesstechnik- und Eisenwarenfirma als Magnet

Es kamen viele Kunden, Lieferanten, Freunde und Bekannte: Während dreier Tage feierte die Huber AG in Mettmenstetten ihr 180-jähriges Bestehen.

Vor Gestellen und Regalen: Fachsimpeln und geselliges Beisammensein. (Bilder Werner Schneiter)

Vor Gestellen und Regalen: Fachsimpeln und geselliges Beisammensein. (Bilder Werner Schneiter)

«Beckle Men» in Aktion.

«Beckle Men» in Aktion.

Am Donnerstag und Freitag vergangener Woche waren Kunden, Lieferanten, Behörden und Vertreter von Organisationen eingeladen, am Samstag Tag der offenen Tür: Die Huber AG, Eisenwaren und Schliesstechnik, erlebte an diesen drei Tagen sehr viel Zuspruch – Hunderte feierten mit, durchstreiften die Räume. Man traf sich zwischen Regalen und vor Gestellen nicht nur zum Fachsimpeln. Die Huber AG war auch Treffpunkt für geselliges Beisammensein. Der grosse Zuspruch darf sich auch als Beweis für den grossen Wirkungskreis dieser Traditionsfirma gewertet werden, die auf Eisenwaren und Schliesstechnik spezialisiert ist (vgl. «Anzeiger» vom 7. September). «Ich bin überwältigt vom grossen Echo. Die Feier ist auch ein Dank an Sie. Denn Sie haben ein solch aussergewöhnliches Jubiläum ermöglicht», sagte Mehrheitsaktionär Hugo Kradolfer vor dem zahlreich erschienenen Publikum im Festzelt. Und mit wenigen Sätzen schilderte er die Entwicklung seiner Branche. «Als vor 180 Jahren in Basel Pferdewagen mit Stahl beladen wurden, so benötigten diese zwei Tage, um nach Mettmenstetten zu gelangen. Heute wird der Lastwagen in Lenzburg beladen – und 30 Minuten später liegt das Material in unserem Lager», sagte Kradolfer. Und er verwies auch auf die im Rahmen der Jubiläumstage integrierte Ausstellung in der ehemaligen Betongiesserei der Firma, in welcher die lange Firmengeschichte in Bild und Wort erzählt und von Hans Huber arrangiert wurde. Für ihn, der sich 2001 schrittweise aus der Firma zurückzog, braucht eine Firma zwei Gruppen für den Erfolg: Kundschaft und engagierte, fachliche gute Mitarbeitende. «Wenn hier die Harmonie spielt, dann funktionierts. Wir sind immer grossartig unterstützt worden», sagte er und schloss mit einem Satz, der grossen Applaus nach sich zog: «Ich bin froh und stolz, in der Person von Hugo Kradolfer einen hervorragenden Nachfolger gefunden zu haben.»

Unterhaltendes Comedy-Programm

 

Nach der Vorstellung der Mitarbeitenden war dann Comedy angesagt: «Beckle Men» – Clemens Tomasko und Olivier Beck – überraschten mit Darbietungen auf hohem musikalischen Niveau, mit Verwandlungskunst, technischen Spezialeffekten auf Original- und Spezialinstrumenten, aber auch mit Situationskomik und Sprachwitz. Virtuos und witzig. (-ter.)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die CEO-Auswahl sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. (Archivbild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern29.04.2025

CEO-Auswahl für Spital bereits im Endspurt

Mehr als 100 Bewerbungen in zwei Wochen: Verwaltungsratspräsident Stefan Gyseler informierte am SVP-Podium in Bonstetten
Bezirk Affoltern29.04.2025

Von einem «elektrisierten» (Berufs-)Leben

Hans Fässler war 30 Jahre am Kleinkraftwerk in Ottenbach tätig – jetzt hat er sein Präsidentenamt abgegeben
Bezirk Affoltern29.04.2025

Angetrieben von Vorbildern in der Familie

Deborah Schneebeli aus Hauptikon zählt in ihrem Fach zu den Besten – nächstes Ziel sind die Swiss Skills in Bern