Schlussspurt für den Getränke-Abholmarkt in Affoltern
Noch bis Weihnachten bleibt er offen, der Getränke-Abholmarkt an der Zürichstrasse 179 in Affoltern. Dann stellt die Bill & Siegfried Getränke AG den Betrieb ein und schliesst sich der Bösch- Getränkehandels AG an. Der Hauslieferdienst erfolgt bereits ab 1. Dezember von Sihlbrugg aus.

Der Entscheid sei lange gereift und habe nichts mit der Coronasituation zu tun, betont Daniel Bill. Schon vor zwei Jahren habe er den Verkauf des Areals mit Herbert Huwyler eingefädelt, der hier ausbauen und Anhänger verkaufen wolle. Den Termin hat er so gewählt, damit seine Lehrlinge ihre Ausbildung noch abschliessen konnten. Und auch für die Mitarbeitenden hat der Unternehmer gesorgt: Zwei Chauffeure, ein Lagerist und die Bürolistin begleiten Daniel Bill zum neuen Arbeitgeber nach Sihlbrugg, wo er die Leitung der Logistik übernehmen wird. Zwei Teilzeit-Verkäuferinnen werden von einem neuen Getränke-Abholmarkt in Affoltern übernommen.
Mit einem Bierdepot der Brauerei Hürlimann begann vor über 60 Jahren die Geschichte der heutigen Bill & Siegfried AG in Affoltern. 1970 übernahmen Theodor und Josy Bill das Depot und bauten den Getränkehandel sukzessive aus. Seit der Übernahme durch Daniel Bill 1993 und der Abspaltung vom Bierdepot bietet die Firma ein Vollsortiment an Getränken an. Bauliche Meilensteine waren 1997 der Anbau einer Lagerhalle und 2010 deren Aufstockung. Gewachsen ist das Unternehmen auch durch die Fusion mit Siegfried Getränke zur Bill & Siegfried Getränke AG 2001 sowie 2012 durch die Übernahme von Stefan Feldmanns Getränke-Express.
Nachfolgeperspektive war entscheidend
Ende Jahr endet nun also die Geschichte des Getränkehandels an der Zürichstrasse 179. Für Daniel Bill ein logischer Schritt. Viele Restaurants verschwanden in den letzten Jahren, die Kundschaft wurde preisaffiner und gewichtete das Plus an Dienstleistung weniger. Mit Hanspeter Bösch, den er schon seit 20 Jahren kennt, war er deshalb immer wieder im Austausch, mal wollte der eine verkaufen, mal der andere. Letztlich gab die Nachfolgeperspektive den Ausschlag: Während die Töchter von Daniel Bill studieren und kein Interesse am Getränkehandel haben, ist bei Hanspeter Bösch vor einem Jahr auch der zweite Sohn ins Familienunternehmen eingestiegen. Beide lernen das Geschäft von Grund auf. Während der ältere als Chauffeur anfing, später in der Logistik und nun im Kontakt mit der Kundschaft tätig ist, soll der jüngere sich aufs Administrative spezialisieren.
Für die Kunden mit Hauslieferdienst geht es ab 1. Dezember nahtlos weiter – mit dem vollen Sortiment und zu unveränderten Konditionen. Schon vor den Sommerferien haben Daniel Bill und Hanspeter Bösch begonnen, die Gastro-Kunden gemeinsam zu informieren. Ein Aufwand, der sich zu lohnen scheint: Von 60 seien nur zwei abgesprungen – und diese im Rahmen von Wirtewechseln. «Jetzt kommt es auf uns an, dass wir halten, was wir versprochen haben.» Neben der Dienstleistung – dazu gehört auch nach wie vor die Vermietung von Festmobiliar – punktet der Getränkehandel mit Glaspackungen. Bis zu 60-mal gehen die Mehrwegflaschen in den Kreislauf. Um sich den Weg nach Sihlbrugg zu ersparen, dürfte sich für einige der bisherigen Selbstabholer ein Lieferauftrag rechnen. Ansonsten empfiehlt Daniel Bill den Privatkunden den künftigen Getränkeabholmarkt am Standort von Mü’s Vinothek in Affoltern.
«Ich freue mich auf meine neue Arbeit», sagt Daniel Bill, bei aller Wehmut, die er vor allem bei seiner Mutter spürt. Künftig dürfte es für ihn vermehrt auch Fünf- statt nur Sechs-Tage-Wochen geben. So bleibt mehr Zeit, etwa für die Hundezucht oder das Töfffahren. «Langweilig wird es mir sicher nicht.» Vorerst läuft allerdings der Ausverkauf – «mit noch so manchem Schnäppchen», wie Bill in Aussicht stellt. Über die Weihnachts- und Neujahrstage sind dann Ferien angesagt, ehe es im Januar an die finalen Aufräumarbeiten geht.
Infos: www.bill-siegfried.ch/www.boeschgetraenke.ch.