Schulzimmerdecke kracht ein

Böse Überraschung am Montag im Schulhaus Butzen in Affoltern

In einem der Schulzimmer im Schulhaus Butzen löste sich am Montag ein Teil der Akustikdecke. (Bild Stadt Affoltern)
In einem der Schulzimmer im Schulhaus Butzen löste sich am Montag ein Teil der Akustikdecke. (Bild Stadt Affoltern)

Im Schulhaus Butzen in Affoltern kam es am ersten Schultag nach den Sommerferien nur mit Glück nicht zum ersten Unfall: Aus dem Nichts hat sich in einem der Schulzimmer ein Teil der Akustikdecke gelöst und ist heruntergekracht, wie das Newsportal ZüriToday am Mittwoch berichtete. Verletzt wurde niemand; der Vorfall ereignete sich in der Mittagspause, als keine Kinder da waren.

«Das darf schlicht und einfach nicht passieren», sagte Stadtpräsidentin Eveline Fenner in einem Interview gegenüber ZüriToday und TeleZüri. Es müsse nun untersucht werden, wie es zu diesem Vorfall habe kommen ­können.

Nach dem Ereignis informierte die Schule die Eltern in einem Brief. Darin heisst es, die Decke werde nun komplett ersetzt, die Abtragung sei in vollem Gang. Der Sanierungsprozess dauert ­insgesamt zirka zwei Wochen. Ab Montag, 4. September, würden die Kinder voraussichtlich wieder in ihr angestammtes Schulzimmer zurückkehren können. Zudem, so verspricht die Schule im Schreiben, würden nach diesem Vorfall nun die Decken in sämtlichen Räumlichkeiten untersucht.

Brisant am Vorfall: Das Schulhaus Butzen war erst vor Kurzem gesamt­saniert worden: In den Herbstferien 2022 – also vor einem knappen Jahr – war die Renovierung der Schulanlage mit dem Einbau der Audioanlagen und den letzten Umgebungsarbeiten abgeschlossen worden. Insgesamt hatten die Bauarbeiten rund zwei Jahre in Anspruch genommen; die Räumlichkeiten wurden etappenweise wieder in Betrieb genommen. Wie sich Teile der Akustikdecke von der ­Schulzimmerdecke lösen konnten, wird nun untersucht. Wenn die Ursache geklärt sei, werde sich auch zeigen, wer die Kosten zu tragen habe, sagt Stadtschreiber Stefan Trottmann auf Anfrage. Ein gewisses Mass an Mängeln gebe es zwar bei jedem Bau, einen solchen Fall – dass ein Teil der ­Akustikdecke (etwa ein Quadratmeter) herunterstürze – habe es bisher aber noch nicht gegeben, so Trottmann. (lhä)

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Nord-Erschliessung des Quartiers Weierächer-Grabmatten wird in die Ettenbergstrasse münden. Unklar ist, wo genau. Im Bild: Tafeln von IG-Mitgliedern, die gegen die Variante des Gemeinderats werben. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Zwei Varianten, die zu reden geben

Wettswil entscheidet am 30. November über den Zufahrtsweg für das neue Dorfquartier
Die S5 auf dem Weg nach Mettmenstetten. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Totalsperrungen auf S-Bahn-Netz

Die Regionale Verkehrskonferenz blickt auf Fahrplananpassungen und Baustellen voraus
Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen neu der Stadt Affoltern anschliessen. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen an die Stadt anhängen

Dafür soll der Vertrag mit dem Sozialdienst Bezirk Affoltern gekündigt werden – Volksentscheid am 30. November