Schweizer Meisterin mit neuem Landesrekord

Im Rahmen der Züspa wurden kürzlich die Schweizer Meisterschaften im Speed-Klettern ausgetragen. Bonstetterin Petra Klingler verteidigte ihren Titel zum achten Mal in Folge.

Das Ziel im Blick: Petra Klingler verteidigt ihren Speed-Titel. (Bild David Schweizer )
Das Ziel im Blick: Petra Klingler verteidigt ihren Speed-Titel. (Bild David Schweizer )

Petra Klingler konnte ihren an der Weltmeisterschaft in Paris aufgestellten Schweizer Rekord von 11.40 Sekunden gleich im ersten Qualifikationslauf unterbieten und sich im darauffolgenden Halbfinale sogar noch steigern: Vom Publikum getragen unterbot sie ihre eigene Bestmarke um weitere 0.4 auf 10.46 Sekunden.

Urdorferin Rebekka Stotz  auf dem vierten Platz

 

Wie zu erwarten war vermochte auch ihre Finalgegnerin Noemi Langenkamp (Aarburg, AG), die einen hervorragenden Wettkampf zeigte, Petra Klingler nicht zu schlagen. Die Bon-stetterin verteidigte ihren Schweizer Meistertitel souverän zum achten Mal in Folge. Die Urdorfer Lead-Spezialistin Rebekka Stotz musste sich mit dem vierten Platz zufrieden geben. Der Bündner Gian-Luca Grichting setzte sich – ebenfalls mit zweimaligem neuem Schweizer Rekord – an die Spitze des Herren-Klassements.

Mit dem Triumph an der Züspa steht nun auch fest, dass Petra Klingler dieses Jahr erneut den Bächli Swiss Climbing Cup gewinnt.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum