Sie erwarten bald neue Gäste
Direkt am Bahnhof Affoltern zieht eine neue Hotelkette in das Holiday-Inn-Gebäude, das bis Anfang 2021 Gäste beherbergte.
Jetzt kommt wieder Leben in das bisherige Hotel Holiday Inn Express in Affoltern: Ab Anfang Juli wird im Gebäude auf dem ehemaligen OVA-Areal direkt am Bahnhof Affoltern wieder ein Hotel eröffnet: das Prizeotel. Das ist eine Marke der Radisson Hotel Group, die weltweit über 700 Hotels betreibt. In der Schweiz gibt es bisher nur in Bern ein Prizeotel. Die Hotelkette Radisson führt Hotels vor allem im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich, die Prizeotels haben drei Sterne. 102 Zimmer stehen den Gästen in Affoltern zur Verfügung. Pro Übernachtung wird man zwischen 120 bis 140 Franken zahlen.
Betreiber des Hotels sind die Brüder Bosko (33) und Bogdan Trifunovic (35). Sie führen das Hotel als bisher einzige Franchisenehmer von Prizeotel in der Schweiz im Franchise-System. Heisst: Sie nutzen das Geschäftskonzept und die dazugehörige Marke von Radisson – im Gegenzug ist die Hotelkette am Umsatz des Hotels in Affoltern beteiligt. «Radisson gibt beispielsweise vor, wie die Zimmer standardmässig und von der Qualität her aussehen müssen», erklärt Bogdan Trifunovic. Man wolle aber auch bewusst auf die Region Affoltern eingehen und in den Gängen oder der Lobby beispielsweise auf die Vergangenheit des OVA-Areals als Obstverwertungsgenossenschaft mit historischen Bildern hinweisen. «Uns ist der Austausch mit dem regionalen Gewerbe sehr wichtig. Wir wollen den Gästen Brot vom regionalen Bäcker anbieten», sagt Bosko Trifunovic, «wir haben auch drei Säle in denen Vereine oder Organisationen ihre Anlässe abhalten könnten.»
Firma mit Sitz in Luzern
Die Brüder betreiben die Firma Amanthos. «Amanthos ist ein junges, inhabergeführtes und dynamisches Immobilienunternehmen mit dem Fokus auf Immobiliendienstleistungen im wohnwirtschaftlichen – und gewerblichen Bereich. Das bisherige Kerngeschäft ist unterteilt in drei Säulen, Beratung, Investment und Digitale Services», heisst es auf der Homepage der Firma. Die Firma hat einen Sitz in Luzern und einen in Stuttgart. Die Brüder wohnen neu in der Region Luzern. «Ich werde als Hoteldirektor amten und auch in Affoltern vor Ort sein», erklärt Bogdan Trifunovic. Mit der Hotelbranche sind sie vertraut. Seit 2018 betreiben sie in einem Skigebiet in Bosnien ein Boutique-Hotel. Zudem haben sie früher auch in einem Hotel als Praktikanten gearbeitet, unter anderem an der Rezeption. Derzeit sind sie in der Schweiz weiter auf der Suche nach Hotels, in die sie investieren können – beispielsweise in Bellinzona.
Von 2013 bis Februar 2021 wurde das Hotel als Holiday Inn Express geführt. Das OVA-Areal und somit auch das Hotelgebäude sind im Besitz der Hess Investment AG. Die Firma kündigte dem vorherigen Hotelbesitzer auf Ende Februar 2021. Wie viele andere Hoteliers in der Schweiz geriet auch er wegen der Corona-Pandemie finanziell in Bedrängnis, weil die Gäste ausblieben.
Seit fast zwei Jahren keine Hotelgäste
Ab April 2021 war im leer stehenden Hotelgebäude ein Impfzentrum des Spitals Affoltern eingerichtet. Nach Ende der Pandemie im März 2022 musste die Hess Investment AG erneut reagieren. «Der Hotelstandort in Affoltern war erwiesenermassen erfolgreich. Nur die Pandemie hat das Geschäft stark erschwert», erklärte Klaus Morlock, CEO der Hess Investment AG, vergangene Woche beim Besuch vor Ort in Affoltern. Ab Frühling 2022 habe man das Objekt wieder als Hotel auf den Immobilienmarkt gebracht. «Es war für uns klar, dass es weiterhin ein Hotel geben muss und wir das Gebäude nicht komplett umnutzen wollten. Wir hatten zuvor einen zweistelligen Millionenbetrag in die Räume gesteckt», so Klaus Morlock. Es habe auch Anfragen gegeben, das Hotel als Unterkunft für Flüchtlinge zu nutzen.
«Wir hatten aber vor allem viele Kontakte mit namhaften Hotelketten. Schlussendlich konnten wir uns die neuen Betreiber aus einer Anzahl von Bewerbern aussuchen», erklärt Morlock. Bei der Firma Amanthos habe das Gesamtpaket schlussendlich am besten gepasst. Den Vertrag mit den neuen Betreibern habe man schon im vergangenen November unterschrieben, berichtet der Hess-CEO.
Das eigentliche Hotel hat nun fast zwei Jahre keine Gäste mehr empfangen. «Der Zustand der Zimmer war hervorragend. Wir konnten die Infrastruktur sozusagen übernehmen. Wir haben die Zimmer aber beispielsweise neu tapeziert und nach Vorgaben von Radisson angepasst», berichtet Bogdan Trifunovic. Noch sind die Arbeiten im Hotel im Gange – auch im Restaurantbereich, wo ab Juli eine neue Hotelbar auch auf auswärtige Gäste wartet.
Individualgäste und Gruppen
Das Holiday Inn Express Hotel war vor allem bei Touristen aus Asien, Indien und Übersee beliebt. Auf welche Gäste werden die neuen Betreiber in Affoltern setzen? Es brauche einen guten Mix, betont Bosko Trifunovic. Individualgäste seien genauso wichtig wie Gruppenreisende oder Firmen, die für Mitarbeitende kurzfristig mehrere Zimmer benötigen.