Sommerferien mit Gratis-Angeboten

Während fünf Wochen können Kinder und Jugendliche bis 16 mit dem ZVV-Ferienpass ­zahlreiche Angebote im Kanton Zürich nutzen. Einige davon auch im Säuliamt oder in der Nähe.

Mit dem ZVV-Ferienpass geht es unter anderem auch kostenlos 
auf den Aussichtsturm auf dem Üetliberg. (Archivbild)
Mit dem ZVV-Ferienpass geht es unter anderem auch kostenlos auf den Aussichtsturm auf dem Üetliberg. (Archivbild)

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ­bietet allen Jugendlichen mit den Jahrgängen 2007 bis 2017 den ZVV-Ferienpass an. Damit sind die Kinder während den Sommerferien vom 15. Juli bis 20. August während fünf Wochen ­kostenlos im öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich unterwegs. Dies schliesst auch Rapperswil im Kanton St. Gallen und auch einige Schwyzer Gemeinden am linken Zürichseeufer mit ein. Neu ist auch eine Fahrt mit der verlängerten Limmattalbahn bis ins Shoppingcenter Tivoli im aargauischen Spreitenbach möglich.

Kostenlos in die Badi

Neben dem öffentlichen Verkehr ist auch der Eintritt in über 130 Badis im Kanton inklusive. Im Knonauer Amt gilt dies für den Hedinger Weiher, das Stigeli in Affoltern, das Strandbad Türlersee, das Naturbad in Maschwanden sowie für die Badis in Obfelden und Mettmenstetten. Weiter lässt sich im «Actionworld» in Obfelden eine Runde Lasertag oder Adventure Golf kostenlos spielen. Auf dem Üetliberg kann man mit dem Ferienpass die Aussicht vom Turm geniessen und nach einem Spaziergang zur Felsenegg einen Gratis-Glace-Coupe erhalten.

Weiter gibt es kostenlosen Eintritt in den Zoo Zürich, in die Miniaturwelt Smilestones in Neuhausen am Rheinfall oder an einen Fussball-Match von GC. Für Alternativen bei schlechtem Wetter können einige Kinos der Region, unter anderem auch das «Arena» in der Sihlcity für 10 Franken besucht werden.

Der ZVV-Ferienpass kann ab sofort an jedem bedienten Bahnhof, in der Migros Affoltern oder auch online im ZVV-Ticketshop für 25 Franken pro Kind erworben werden. Er ist nur gültig mit einem Passfoto und ist nicht übertragbar. Das Angebot besteht gemäss dem ZVV in dieser Form seit acht Jahren.

Erhältlich unter zvv.ch/ticketshop.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Die Nord-Erschliessung des Quartiers Weierächer-Grabmatten wird in die Ettenbergstrasse münden. Unklar ist, wo genau. Im Bild: Tafeln von IG-Mitgliedern, die gegen die Variante des Gemeinderats werben. (Bild Livia Häberling)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Zwei Varianten, die zu reden geben

Wettswil entscheidet am 30. November über den Zufahrtsweg für das neue Dorfquartier
Die S5 auf dem Weg nach Mettmenstetten. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Totalsperrungen auf S-Bahn-Netz

Die Regionale Verkehrskonferenz blickt auf Fahrplananpassungen und Baustellen voraus
Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen neu der Stadt Affoltern anschliessen. (Archivbild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern10.11.2025

Maschwanden will sich bei der Sozialhilfe und im Asylwesen an die Stadt anhängen

Dafür soll der Vertrag mit dem Sozialdienst Bezirk Affoltern gekündigt werden – Volksentscheid am 30. November