Spende statt Spielnachmittag

Am Mittwoch, 27. Mai, hätte der traditionelle Spielnachmittag in der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern stattgefunden. Wegen Corona musste er abgesagt werden. Der Rotary Club ­Zürich-Knonaueramt spendet der Institution die für den Anlass budgetierten 1000 Franken.

Hans Peter Hefti, Präsident Rotary Club Zürich-Knonaueramt, übergibt auf dem Spielplatz die Spende an Ruth Meierhofer von der Kinder-Reha Schweiz. Im Hintergrund Stephan Jöhl, Jugendverantwortlicher vom Rotary Club. (Bild Marianne Voss)
Hans Peter Hefti, Präsident Rotary Club Zürich-Knonaueramt, übergibt auf dem Spielplatz die Spende an Ruth Meierhofer von der Kinder-Reha Schweiz. Im Hintergrund Stephan Jöhl, Jugendverantwortlicher vom Rotary Club. (Bild Marianne Voss)

Der Spielnachmittag in der Kinder-Reha Schweiz oberhalb von Affoltern ist seit Jahrzehnten eine feste Tradition. Mitglieder von Lions Club und Rotary Club aus dem Knonauer Amt helfen jeweils bei der Organisation, packen kräftig mit an und finanzieren auch Preise und Verpflegung. Am vergangenen Mittwoch hätte der beliebte Spielnachmittag wieder stattfinden sollen. Corona hat die Durchführung verhindert. Das bedauern viele: Die Kinder der Reha, die vielen kleinen und grossen Gäste aus der Umgebung und auch die Ämtler Rotarierinnen und Rotarier.

Rotary-Präsident Hans Peter Hefti und Stephan Jöhl, Jugendverantwortlicher, berichten von dem Anlass, an dem sie sich jeweils mit viel Freude und Herzblut für die Kinder einsetzen. «Das ­Begleiten der Kinder von Spielposten zu Spielposten ist für uns immer eine grosse Herausforderung und auch ein ­eindrückliches Erlebnis, das uns alle jedes Mal sehr bereichert. Wir nehmen nach jedem Anlass viel für uns persönlich mit. Es ist ein wunderschönes ­Geben und Nehmen.»

Spenden-Übergabe – und nächstes Jahr wieder ein Spielnachmittag

Doch dieses Jahr ist das alles nicht möglich. Der Rotary Club aus dem Knonauer Amt hat aber beschlossen, den bereits budgetierten Betrag für den Spiel­nachmittag trotzdem der Kinder-Reha Schweiz in Affoltern zukommen zu ­lassen. Hans Peter Hefti und Stephan Jöhl übergaben eine Spende von 1000 Franken an Ruth Meierhofer-Luzi, die ­Leiterin Ökonomie und Verwaltung. Sie freute sich sehr und erklärte: «Die Einrichtungen für Freizeitaktivitäten müssen wir ausschliesslich mit Spenden finanzieren. Daher sind wir immer sehr dankbar um solche Zuwendungen, mit denen wir beispielsweise Geräte instand halten oder ersetzen ­können.»

Die beiden Vertreter des Rotary Clubs betonten anlässlich der Übergabe: «Wir leisten gerne einen Beitrag an die Arbeit hier in der Kinder-Reha. Natürlich freuen wir uns schon auf den Spielnachmittag nächstes Jahr und hoffen, dass wir dann wieder mithelfen ­können.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Mit der Motospritze wurde Wasser aus dem Bach angesogen. (Bilder Nico Ilic)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Konzentriertes Training für den Ernstfall

Jugendfeuerwehr beeindruckt bei Hauptübung in Hausen
Mit Leidenschaft und Enthusiasmus dabei: Vereinspräsident Hansruedi Obrist (links) und Gottfried Götz an der 55 Quadratmeter grossen Anlage im Ottenbacher Clublokal. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Von Fachleuten, die sich Amateure nennen

Im Clublokal der Reppischtaler Eisenbahnamateure in Ottenbach
Neben eidgenössischen und kantonalen Vorlagen stimmt das Mettmenstetter Stimmvolk am 28. September über die vieldiskutierte Totalrevision der Gemeindeordnung ab: Blick vom «Paradies» auf Mettmenstetten. (Archivbild Daniel Vaia)
Bezirk Affoltern15.09.2025

Kniffliger Entscheid um Mitbestimmung

In Mettmenstetten sorgt die Totalrevision der Gemeindeordnung für Diskussionen