Spendenaktion für Blatten

Jugendliche der Sek Obfelden verkauften Kuchen und Karten

Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Obfelden-Ottenbach verkaufen vor dem Volg Karten und Kuchen für die betroffenen Menschen von Blatten. (Bild Marianne Voss)

Die Klasse 1Aa der Sekundarschule Obfelden-Ottenbach, die bei Evelyne Anner den Deutschunterricht besucht, war von der Idee ihrer Lehrerin sofort begeistert. Einstimmig und mit grossem Tatendrang waren sie bereit, sich an einer Spendenaktion für die ­betroffenen Menschen in Blatten zu ­engagieren.

Der Plan war, an einem Stand vor dem Volg in Obfelden Kuchen und selbst kreierte Karten zu verkaufen. Die Kuchen entstanden bei den Schülerinnen und Schülern zu Hause, die Karten malten und bastelten sie im Zeichnungsunterricht.

Wer am vergangenen Mittwochvormittag im Volg einkaufen ging, kam fast nicht an dem grossen Tisch mit den bunten Karten und der riesigen Auswahl feiner Kuchen vorbei. Die hohe Motivation der Jugendlichen war spürbar. «Kaufen Sie auch etwas für die betroffenen Menschen in Blatten?», sprachen sie die Kundinnen und Kunden an. «Wir haben selber gemalt und gebacken.» Die Reaktionen waren bis auf einzelne Ausnahmen sehr positiv. «Tolle Idee», sagte ein junger Mann und spendete einfach ein Nötli – ohne Kuchen zu beziehen. Das geschah während des Morgens mehrmals. Andere deckten sich gleich mit Zvieri oder Dessert ein. Viele rundeten grosszügig auf. Die Verbundenheit mit den Menschen im Wallis, die ihre Heimat verloren haben, war stark.

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die grosszügige Unterstützung. Der Einsatz hat ihnen viel bedeutet – und er hat sich gelohnt. Sie sagten dazu: «Für uns ist es schön, dass wir die Möglichkeit haben, konkret etwas zu tun für die Menschen im Wallis.» Knapp 1000 Franken waren an dem Vormittag gesammelt worden. Der Betrag wird demnächst ins Wallis gebracht. Evelyne Anner erklärt: «Da Beziehungen zum Gemeindepräsidenten von Blatten bestehen, wird ihm das Spendengeld persönlich überbracht.»

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Das Bezirksgericht sprach gegen einen 26-jährigen Portugiesen eine bedingte Gefängnisstrafe aus. (Bild Raphaël Dupain)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Raser flüchtet bekifft und ohne Ausweis vor der Polizei

Portugiese kommt mit bedingter Gefängnisstrafe glimpflich davon
Eine Räbeliechtli-Ausstellung vom vergangenen Jahr in Obfelden. (Bild Dominik Stierli)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Eine lebendige Tradition für die Kinder

15 Räbeliechtli-Umzüge finden in den nächsten Tagen im Bezirk Affoltern statt
Noch dominieren Stahlgerüste, und die Türme sind unübersehbar: Architekt Erich Leutwyler, «Vater» des Projekts Brauipark. (Bild Werner Schneiter)
Bezirk Affoltern30.10.2025

Nach 15 Jahren Planungszeit geht es jetzt vorwärts

Der Brauipark – Affolterns grösstes privates Bauvorhaben