Spitex: Fördern, unterstützen, begleiten und ausbilden
Unter dem Titel «Spitex – die attraktive Arbeitgeberin» öffneten am nationalen Spitex-Tag vom vergangenen Samstag die fünf regionalen Zentren der Spitex im Knonauer Amt ihre Türen.

Statistisch gesehen stürzt jeder Mensch über 65 einmal pro Jahr. Die Gründe dafür sind vielfältig – Unachtsamkeit, schwache Beine, Schwindel oder tiefer Blutdruck –, die Folgen zuweilen schwer. «Sturzprävention in der ambulanten Pflege», lautet denn auch der Titel eines Kurses, den der Spitex-Verband Zürich 2013 Spitex-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern anbietet. Er ist einer von 13 Fortbildungskursen, die im aktuellen Schulungsprogramm stehen, denn Weiterbildung wird bei der Spitex grossgeschrieben – genauso wie die Ausbildung.
Spitex – attraktive Arbeitgeberin
Der nationale Spitex-Tag vom vergangenen Samstag stand denn auch unter dem Titel «Spitex – die attraktive Arbeitgeberin» und zeigte, neben den vielseitigen Angeboten und Dienstleistungen der Spitex im Alltag auch die vielfachen Möglichkeiten zur Berufsausbildung, welche die Spitex im Ausbildungsverbund mit dem Spital Affoltern anbietet: Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA, Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) bis hin zur dipl. Pflegefachfrau, zum dipl. Pflegefachmann HF.
Mit dem Informationsschwerpunkt «Ausbildung bei der Spitex» am Spitex-Tag reagiert die Organisation auf den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich und erweist sich als engagierter Lehrbetrieb. Regula Bitterlin, Zentrumsleiterin im Bezirkshauptort, freut sich entsprechend, dass der Tag der offenen Tür auch von jungen Leuten, die vor der Berufswahl stehen, zur Information genutzt wurde: «Wir bilden zurzeit vier Lehrlinge aus, die im August in ihre Ausbildung gestartet sind, und es gefällt uns natürlich, dass sich bereits die nächste Generation für eine Lehre bei uns interessiert.»
Handlungsspielräume fördern, unterstützen und begleiten
Der Arbeitsplatz bei der Non-Profit-Organisation ist denn auch genauso abwechslungsreich wie herausfordernd. Die Tätigkeiten, Dienstleistungen und Angebote sind vielfältig und anspruchsvoll. Für die fünf Spitex-Zentren im Knonauer Amt (siehe Kasten) arbeiten Pflege-, Hauswirtschafts- und Betreuungspersonal. Die Spitex ist dabei im Bezirk mit ihren Kerndienstleistungen, die von rund 150 Mitarbeitenden in Teilzeitanstellungen geleistet werden, eine unverzichtbare Anbieterin für die Hilfe und Pflege zu Hause. Die Spitex pflegt und unterstützt kranke, behinderte und rekonvaleszente Menschen zu Hause, ganz nach dem im Leitbild verankerten Grundsatz: «Wir achten besonders darauf, unsere Kundinnen und Kunden in ihren gewünschten Handlungsspielräumen zu fördern, zu unterstützen und zu begleiten.» Sie hilft bei körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen, Unfall oder Überlastung, im Wochenbett, und sie unterstützt auch Schwerkranke und Sterbende.
Vielseitige Angebote undDienstleistungen
Das tut die Spitex mit einem breiten Spektrum von Dienstleistungen und Angeboten sowie fachkundigem Personal. Damit verbessert sie die Lebensqualität ihrer Kunden, ermöglicht den Verbleib in der eigenen Wohnung und entlastet Angehörige. Da ist zum Beispiel der Mahlzeitendienst, der wöchentlich gesundes, ausgewogenes und schmackhaftes Essen liefert. Dieser kann von AHV-Berechtigten ebenso in Anspruch genommen werden, wie von Kranken und Rekonvaleszenten sowie von Behinderten und Verunfallten jeden Alters, ebenso von Familien in Notfallsituationen. Die Mahlzeiten werden zentral gekocht, durch Pasteurisieren und nicht durch künstliche Konservierungsstoffe haltbar gemacht. So sind die Menus – es gibt Normalkost, leichte Kost, Fleischloses oder Diabetesdiät, wobei bei jeder Variante sechs verschiedene Menüs zur Auswahl stehen – haltbar und können im Wasserbad oder im Mikrowellenofen erwärmt werden. «Im Bezirk Affoltern wird der Mahlzeitendienst zurzeit von rund 70 Kunden genutzt», sagt Isabel Rigoni von den Zentralen Diensten der Spitex Knonauer Amt und fügt an: «Die Kapazität ist aber weiter ausbaufähig.» Zum Angebot der Spitex Knonauer Amt gehört zudem genauso die Beratung, die Miete oder der Kauf von Hilfsmitteln wie Gehhilfen, Rollstuhl oder Rollator.
Umfassender Einblick
Am Tag der offenen Tür vom vergangenen Samstagvormittag bekamen die Besuchenden in allen fünf Ämtler Spitex-Zentren nicht nur Informationen über die Angebote und Dienstleistungen der Spitex, sie konnten sich auch Blutdruck und -zucker messen lassen. Und überall erhielt man einen offenen und umfassenden Einblick in das, was die Spitex das ganze Jahr über für ihre Kundinnen und Kunden sowie ihre Mitarbeitenden ist: Nicht nur eine attraktive Arbeitgeberin, sondern auch geschätzte Ansprechpartnerin.