Stallikon feiert: Schulhaus, Coccolino und Wärmeverbund

Mit der Einweihung der Neubauten Schulhaus Pünten, Coccolino mit Kinderkrippe und Gemeindesaal sowie dem Holzschnitzel-Wärmeverbund EKZ gab es am vergangenen Samstag in Stallikon ein ganzes Paket zum Feiern. Am Abend kam noch das Oktoberfest des Feuerwehr-Zuges Stallikon dazu.

Mit Eifer und Freude singen die Stalliker Kinder ein speziell für den Anlass komponiertes Lied. (Bild Urs E. Kneubühl)
Mit Eifer und Freude singen die Stalliker Kinder ein speziell für den Anlass komponiertes Lied. (Bild Urs E. Kneubühl)

Wo fängt man an, wenn es auf einen Schlag gleich mehrere Feste zu feiern gilt? Beim gelungenen Neubau des Schulhauses Pünten, mit dem, umgeben von sehr viel Natur, im Kontext mit den weiteren kommunalen Bauten im selben Quartier ein markanter Dorfeingang entstanden ist? Beim ebenso geglückten, pavillonartigen neuen Coccolino mit Kinderkrippe und Gemeindesaal, das sich an der Reppischtalstrasse genauso mitten im Grünen prächtig präsentiert? Oder mit dem Holzschnitzel-Wärmeverbund, mit welchem ab kommendem Monat das Feuerwehr- und Werkgebäude, das Schulhaus Dorf, das Gemeindehaus, das Schulhaus Pünten und die Kinderkrippe Coccolino mit Wärme aus Holzschnitzeln versorgt werden? Stallikon hat unter dem Titel «Stallikon feiert» alles in ein zünftiges Volksfest gepackt, welches neben gemütlichem Beisammensein zusätzlich Besichtigungen, Information, Spiel und Spass geboten hat.

Tolle Neubauten: Schulhaus Pünten und Coccolino

Es ist so, wie Gemeindepräsident Werner Michel sowie Walter Ess, Präsident der beiden Baukommissionen, in ihren kurzen Ansprachen festhielten: «Die Neubauten sind gut gelungen!» Das bestätigten während des ganzen Tages die rundherum zu vernehmenden zufriedenen bis begeisterten Aussagen und Kommentare der Besucherinnen und Besucher.

Tatsächlich passen sich die neuen Gebäulichkeiten harmonisch in das Quartier ein, beide Objekte und die Umgebung fügen sich, auch im Kontext mit dem Feuerwehr- und Werkhofgebäude, zu einem gesamtheitlichen Konzept zusammen. Alles korrespondiert als – lockere – Einheit, in direkter Nachbarschaft und erkennbar verbunden, aber dennoch individuell wahrnehmbar.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern15.05.2025

Ottenbach bald ohne Geldautomat

Nach Rückbau verbleiben im Säuliamt 14 Geldautomaten
Bezirk Affoltern15.05.2025

«Wir Gewerbler sind für die Politik bei der langfristigen Entwicklung quasi inexistent»

Thomas Frick, Präsident des KMU- und Gewerbeverbands Bezirk Affoltern, im Interview
Bezirk Affoltern15.05.2025

«Springende Erdhaufen»: Der nördlichste Kreisel und der südlichste

Serie «Verkehrskreisel im Säuliamt», Teil 6: Ein Blick nach Knonau und Stallikon