«Tatort» am Türlersee

Für die bekannte Fernsehreihe «Tatort» wurden letzte und Anfang dieser Woche Dreharbeiten am Türlersee durchgeführt.

Filmset rund um das kleine Haus oberhalb des Bootsstegs. (Bild Marianne Voss)
Filmset rund um das kleine Haus oberhalb des Bootsstegs. (Bild Marianne Voss)

Wer letzte oder Anfang dieser Woche am Türlersee spazieren ging, wunderte sich über die Kameras, Scheinwerfer und die Menschen, die sich im Wald, am Waldrand oder rund um das kleine Haus oberhalb des Bootsstegs aufhielten. Auf dem Parkplatz Wolfentalstrasse standen zahlreiche Transporter, angeschrieben mit «Set». Einige neugierige Wandernde erkundigten sich nach dem Grund ­dieses Aufmarsches. Es gehe um Dreh­arbeiten für die Fernsehreihe «Tatort», erfuhren sie.

Die Journalistin vom «Anzeiger» hätte natürlich gerne mehr dazu erfahren: «Welche Schauspieler sind heute vor Ort, was wird in der Szene gespielt?» Doch darüber erhielt sie keine Auskunft. Schliesslich wird der Film für den Zürich-«Tatort» erst im kommenden Jahr ausgestrahlt. Immerhin war es möglich, zusammen mit einem Verantwortlichen aus der rund 40-köpfigen Crew am Set in die Nähe des kleinen Hauses am Hang zu gelangen und von Weitem den Dreh zu beobachten. Viel zu sehen gab es zwar nicht, nur einen Mann, der immer wieder aus der Tür trat und sich Richtung Wald begab. Im Hintergrund – kaum sichtbar, meistens verdeckt durch einen Busch – befand sich Regisseur Michael Schaerer, der ab und zu Anweisungen erteilte.

Ein Drehtag für drei Minuten Film

Die Temperaturen waren sehr winterlich, die Kälte kroch in alle Glieder. Der Begleiter erklärte, bei einem Set sehe es für den Laien oft aus, als ob die meisten herumstehen und warten. Doch jede und jeder habe eine genau definierte Aufgabe. Wenn heute während eines Tages gedreht werde, ergebe das Material für drei Minuten im Film. Wer sich also nächstes Jahr einen Zürich-«Tatort» ansieht und aufmerksam hinschaut, wird in einzelnen Szenen während ein paar Minuten die Umgebung vom winterlichen Türlersee wahrnehmen.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum