«Teens On The Dancefloor»

Workshops für Jugendliche in vier Ämtler Gemeinden

Nicht nur tanzen lernen, sondern auch Spass haben – und nebenbei das Selbstwertgefühl stärken. (Bild Jaelle Hurschler)
Nicht nur tanzen lernen, sondern auch Spass haben – und nebenbei das Selbstwertgefühl stärken. (Bild Jaelle Hurschler)

An vier Samstagnachmittagen wird der Workshop «Teens On The Dancefloor» für Jugendliche von der 6. bis zur 9. Klasse angeboten. Früher hiess der Workshop «Girls On The Dancefloor». Neu wollte man auch Jungs ansprechen. Dieser Workshop wird an verschiedenen Nachmittagen gestaffelt in vier Gemeinden durchgeführt, nämlich in Affoltern, Mettmenstetten, Bonstetten und Obfelden. Dabei geht es nicht nur darum, tanzen zu lernen, sondern auch Spass zu haben und neue Bekanntschaften zu machen.

Viele Teenager haben, gerade zu Beginn der Pubertät, Mühe mit ihrem Körper und ihrem Selbstwertgefühl. Das Ziel des Workshops ist es, durch aktive Körpererfahrungen das Körpergefühl positiv zu beeinflussen und somit das Selbstwertgefühl zu stärken. Angeboten werden die Tanzrichtungen Street Dance und Breakdance, welche von zwei professionellen Tanzlehrern unterrichtet werden. Mädchen und Jungen werden in Gendergruppen aufgeteilt.

Viel lachen und Kontakte knüpfen

Beim Besuch des «Anzeigers» lernt die Gruppe eine von den Tanzlehrpersonen einstudierte Choreografie, zum Lied «Burnitup!» von Janet Jackson, featuring Missy Elliot. Um kontrollieren zu können, ob man die Schritte auch wirklich draufhat, wurden an der Wand einige Spiegel aufgestellt. Die Stimmung ist sehr gut, es wird viel gelacht und neue Kontakte werden geknüpft. Man merkt, dass nicht nur die Teilnehmenden Spass haben, sondern auch die Tanzlehrpersonen und Betreuerinnen. Nachdem man viel Energie fürs Tanzen verbraucht hat, gibt es beim gemeinsamen Abendessen leckere Hotdogs.

Einige der Jugendlichen besuchen den Workshop in ihrer Wohngemeinde, andere nehmen auch in den anderen Gemeinden teil. «Der Workshop ist sehr empfehlenswert, für Mädchen und Jungs, Fortgeschrittene und Anfänger», so das Fazit der Teilnehmenden.

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Bezirk Affoltern04.09.2025

Was umfasst ein öffentliches Amt?

Info-Veranstaltung in Hausen zu den Gesamterneuerungswahlen 2026
Bezirk Affoltern04.09.2025

Sie alle heissen Verena

Ein Bus voller Namensvetterinnen kam am Montag im Säuliamt an
Bezirk Affoltern04.09.2025

Bonstetten: Ja zu Alterswohn- und Pflegeheim-Projekt

Gründung eines örtlichen Spitex-Vereins klar gutgeheissen