Über 300 Liter Milch für Affoltemer Schüler
Gesunde Pausenverpflegung ist wichtig. Am Dienstag wurden Schüler in allen Landesteilen mit Pausenmilch versorgt. Allein in Affoltern waren es 307 Liter.
Am Dienstag haben sich rund 360000 Schweizer Kinder und Jugendliche ganz besonders auf das Läuten der Pausenklingel gefreut: Es erwartete sie nämlich ein Becher Milch – oder auch zwei. Der Tag der Pausenmilch findet in allen Landesteilen der Schweiz statt. Die Aktion ist bedeutender denn je: «Leider verpflegen sich während der Schulpausen immer mehr Kinder mit ungesunden Süssgetränken und unvorteilhaften Snacks, anstatt sich ausgewogen zu ernähren», gibt Albert Rösti, Direktor der Schweizer Milchproduzenten SMP, zu bedenken.
275 Liter hat der Milchmann in Affoltern auf die Schulhäuser verteilt. 32 Liter kamen in Zwillikon dazu. Landfrauen und andere Helferinnen kümmerten sich dann vor Ort um die Verteilung. Damit die Pausenmilch auch jedem mundet, wurde sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen aufbereitet, etwa mit Vanille- oder Erdbeer-Aroma, mit Ovomaltine und nature.
«Einmal Nachtanken reicht»
Klassenweise kommen die Schüler in Zwillikon an die Milchbar. Manche fragen nach Nachschub. «Einmal Nachtanken reicht», ermahnt Lehrer Peter Korner und Hauswart Rolf Kälin warnt: «Nicht zu viel, sonst wird euch schlecht!» Als letzte kommen die Kingergärtler an die Reihe. Einer bedankt sich bei den Helferinnen und fast alle tun es ihm gleich. Nach rund 40 Minuten anrühren und nachschenken ist der Andrang nun vorbei. Ein einziger Becher ist übrig geblieben.
Hinter dem Pausenmilch-Tag steht die Organisation der Schweizer Milchproduzenten (SMP). Diese vertritt die Interessen der Milchwirtschaft auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Ziel der Aktion ist es, dass die Schweizer Milch ihre Relevanz in der täglichen Ernährung behält und auch in Zukunft ein wichtiges Grundnahrungsmittel bleibt.