Ueli Beyeler neuer Kreisleiter für Wanderwege im Gebiet «Albis-Reuss»

Ueli Beyeler aus Obfelden ist neuer Wanderweg-Kreisleiter «Affoltern-Reuss». Er ist Nachfolger von Erwin Bühler. In Mettmenstetten fand ein Kurs für neue Ortsmitarbeiter statt.

Ueli Beyeler (l.), der neue Kreisleiter «Albis-Reuss».

Ueli Beyeler (l.), der neue Kreisleiter «Albis-Reuss».

Montage eines neuen Wegweisers. (Bilder zvg.)

Montage eines neuen Wegweisers. (Bilder zvg.)

Wer kennt sie nicht, die gelben Wegweiser auf den Wanderwegen? Vielfach ist aber nicht bekannt, wer für die Signalisation der Wege verantwortlich ist. Die Zürcher Wanderwege (ZWW), beauftragt vom Kanton, unterhält mit seinen freiwilligen 220 Mitarbeitenden das 2745 km lange kantonale Wanderwegnetz. Auch im Säuliamt!

Im Säuliamt findet jetzt ein Stabwechsel statt: Eduard Bühler, wohnhaft in Langnau, zieht sich nach 15 Jahren Tätigkeit als Kreisleiter «Affoltern-Reuss» und damit zuständig für die Gemeinden Affoltern, Maschwanden, Mettmenstetten, Obfelden und Ottenbach zurück.

Seine Funktion als neuer Kreisleiter übernimmt Ueli Beyeler aus Obfelden (beim ZWW seit 12 Jahren dabei), bleibt zugleich Ortsmitarbeiter für Maschwanden und Obfelden.

In folgenden Ortschaften wechseln die Ortsmitarbeiter: Affoltern übernimmt Paul Waldburger (vorher Hans Weber), Mettmenstetten geht an Hans Locher (vorher Max Blattmann), für Ottenbach wird Vigeli Caplazi zuständig.

Diese neuen Ortsmitarbeiter sind in ihre Tätigkeit während eines Ausbildungstages eingeführt worden. In erster Linie natürlich in die praktische Arbeit, anschliessend in den wichtigen theoretischen Teil bei gemeinsamen Abschlussessen. Im Zusammenhang mit dem Wechsel des Kreisleiters fand kürzlich auf dem Gemeindegebiet von Mettmenstetten einer dieser Einführungskurse statt.

Nicht zu vergessen: der ZWW ist ein Verein mit nahezu 7000 Mitgliedern. Die Mitgliedschaft für 2012 kostet nur 15 Franken! Informationen bei «Zürcher Wanderwege, Postfach, 8712 Stäfa» oder www.zuercher-wanderwege.ch.

Carl Brentano

Weitere Artikel zu «Bezirk Affoltern», die sie interessieren könnten

Gemeindepräsidentin Arianne Moser und Landschaftsplaner Michael Gut bei der Info-Veranstaltung vom vergangenen Montag. (Bild Marcus Weiss)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Lochenweiher: Grosses Interesse an der Info-Veranstaltung

In Bonstetten wurden die Fakten zum Projekt präsentiert
War schon immer ein Ort mit bezahlbarem Wohnraum – und soll weiter einer bleiben: Architekturmodell des denkmalgeschützten, ehemaligen Beginen-Chlosters in Aeugst (im Hintergrund) mit dem von der Genossenschaft Dorfkern geplanten Neubau (Vordergru
Bezirk Affoltern11.09.2025

Chloster-Projekt sieht auch Neubau vor

Info-Abend in Aeugst zur geplanten Abgabe des Gebäudes im Baurecht
Ursula Grob hat die Ausstellung «Flickä statt spickä» liebevoll kuratiert. Besonders die «Dinge» aus dem Haus der Familie Steinmann in Affoltern haben sie emotional berührt. (Bilder Regula Zellweger)
Bezirk Affoltern11.09.2025

Ein Blick auf den Wert der Dinge

«FlottSchrott» in der Galerie Märtplatz und Ausstellung «Flickä statt spickä» im Ortsmuseum